Gesundheit: Lahmheitsdiagnostik

Foto: Frank Sorge

Gesundheit: Lahmheitsdiagnostik

Lahmt das Pferd, ist der Schreck beim Reiter erstmal groß. Das Feld der Ursachen ist riesig, und die möglichen Folgen sind zunächst nicht abzusehen. Das Wichtigste, um das Pferd möglichst bald wieder lahmfrei zu bekommen, ist eine umfassende Diagnostik. Die beginnt in der Regel mit der klinischen Untersuchung, wie Abtasten, Vortraben lassen, Beugeprobe usw. Sind die Befunde nicht eindeutig, folgen Röntgen und Ultraschall. Entscheidend ist auch hier: Schnell muss man sein.

News >

Die Reitpferdechampions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Sechs Tage lang stand Warendorf ganz im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses: Über 960 junge...

[ mehr]

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]