Hamburg: Spring- und Dressur-Derby auf August verschoben

Das 100. Deutsche Spring- und Dressur-Derby wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie vorgesehen am Himmelfahrtswochenende im Mai stattfinden, sondern im Sommer. Neues Datum für die traditionsreiche Pferdesport-Veranstaltung im Hambruger Derby-Park ist 25. bis 29. August 2021. Dies wurde nun in Abstimmung mit der Stadt Hamburg und allen Partnern und Sponsoren entschieden, wie Veranstalter Volker Wulff (En Garde Marketing) mitteilte. „Ein Turnier wie das Deutsche Spring- und Dressur-Derby ist ohne Zuschauer auf gar keinen Fall vorstellbar. Und ehrlich gesagt auch nicht finanzierbar“, so Wulff, der den Turnierklassiker unbedingt mit Publikum ausrichten möchte.

Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Stadt Hamburg, unterstützt diese Entscheidung: „Auch wir sehen seitens der Stadt Hamburg in der zweiten Jahreshälfte eine deutlich größere Chance, die Traditionsveranstaltungen Hamburgs in nahezu normalem Rahmen durchzuführen.“

Weiterhin vorgesehen sind fünf Turniertage, analog zum geplanten Turnierablauf im Mai. So bleibt die Veranstaltung Teil der Longines Global Champions Tour und Global Champions League, den internationalen Springserien auf Fünf-Sterne-Niveau. Und natürlich sind die beiden Derbys in den Disziplinen Dressur und Springen Kernstück des Turniers in Klein-Flottbek.

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]