Haras du Pin: Britisches Team souverän in Führung

 

 

Was für ein Pech! Michael Jung (Foto), der führende Reiter nach der Dressur bei der Europameisterschaft Vielseitigkeit im französischen Nationalgestüt Haras du Pin, ist in der Geländeprüfung ausgeschieden. Am letzten Wasserkomplex stolperte sein Hannoveraner fischerChipmunk, ging beinahe zu Boden, für Michael Jung gab es keine Chance, im Sattel zu bleiben. Das unfreiwillige Bad führte zum Ausschluss des Multi-Champions und Stars der deutschen Vielseitigkeitszene. Damit war das deutsche Mannschaftsergebnis natürlich geschwächt. Nach der Dressur an zweiter Stelle, blieb die Mannschaft von Bundestrainer Peter Thomsen zwar an Position zwei, aber der Rückstand auf die britischen Favoriten war immens. Das Damen-Quartett von der Insel lag deutlich an der Spitze, obwohl Weltmeisterin Yasmin Ingham viel Peck im Gelände hatte und mit ihrem Banzai du Loire nur an 25. Stelle rangierte.

Das deutsche Team schlug sich wacker. Sandra Auffarth belegte nach Dressur und Gelände den dritten Platz. Ihr französischer Wallach Viamant du Matz hatte eine blitzsaubere und schnelle Runde im Gelände gezeigt. Auch Teammitglied Christoph Wahler war in Topform. Mit seinem Holsteiner Wallach Carjatan blieb er im Gelände hindernisfehlerfrei und behauptete sich auf dem sechsten Platz. Wäre Michael Jung durch den Kurs gekommen, hätte die deutsche Mannschaft sicher mehr Chancen gehabt, die britische Vormachtstellung zu schmälern. So lautete das Ergebnis nach Dressur und Gelände für Großbritannien 87,7, Deutschland 126,0, Frankreich 126,2, Irland 136,4 und Schweiz 147,9.

In der Einzelwertung führt die Britin Rosalind Canter mit Lordships Grafallo (21,3 Minuspunkte) vor ihrer Landsfrau Kitty King mit Vendredo Biats (30,8). Das abschließende Springen am Sonntag verspricht große Spannung und wird ab 12 Uhr entschieden. www.Clipmyhorse.TV ist live dabei!

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]