Foto: LGCT Media

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom

Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour (LGCT), bei der Harrie Smolders und der Holsteiner Monaco (Ralf Lütje, Haseldorf) ihren dritten Grand Prix-Sieg in diesem Jahr zelebrierten. Der Niederländer lieferte eine Meisterleistung und holte sich den Sieg in 34,27 Sekunden, während Gilles Thomas (BEL) mit Qalista DN nicht nur den zweiten Platz belegte, sondern sich auch den LGCT-Meistertitel 2025 sicherte. Gilles ist nun der jüngste Longines Global Champions Tour Champion aller Zeiten und der erste, der den Titel bereits zwei Etappen vor Saisonende gewonnen hat. Das Podium komplettierte Maikel van der Vleuten (NDL), der auf Beauville Z N.O.P. und 34,84 Sekunden den dritten Platz belegte, wodurch er sich das goldene Ticket für den Longines Global Champions Tour Super Grand Prix sicherte.

Harrie Smolders, der zum unglaublichen dreißigsten Mal auf dem Podium eines Longines Global Champions Tour Grand Prix stand, erzählte eine Anekdote zu seiner Partnerschaft mit dem Cassini II-Contender-Sohn: „Ich muss sagen, dass der LGCT-Sieg in Rom für uns etwas ganz Besonderes ist. Vor neun Jahren habe ich Monaco während der LGCT in Rom kennengelernt. Vor neun Jahren bin ich mit Alessandro Mingoli am Samstagmorgen hingefahren, um den damals siebenjährigen Monaco auszuprobieren. Und jetzt, neun Jahre später, gewinnt er hier in Rom.“ Als jüngster Gewinner der LGCT-Meisterschaft aller Zeiten und als frühester Gewinner in einer Saison seit über einem Jahrzehnt startete der Belgier Gilles Thomas mit Bravour und bestätigte seine Top-Form 2025 auch in Italien mit Rang zwei. Auf die Frage, ob er die Bedeutung verstehe, antwortete Gilles: „Noch nicht wirklich, ich habe mich darauf konzentriert, diese Etappe zu gewinnen, aber jetzt bin ich auch der Gewinner der Meisterschaft. Meine Pferde sind fantastisch gesprungen und mich hat es motiviert, die Armbinde des Führenden schon so früh in der Saison zu tragen.“ Der Drittplatzierte Maikel van der Vleuten sprach über seinen langjährigen Sportpartner Beauville Z N.O.P.: „Er ist seit Jahren mein bestes Pferd, ich kann mich wirklich auf ihn verlassen. Ich weiß, wenn wir die Arena betreten, wird er sein Bestes geben und allen zeigen, dass er derzeit eines der besten Pferde ist. Jetzt müssen wir unseren Plan schmieden, um mit ihm den LGCT Super Grand Prix in Prag anzustreben.“

Da das Meisterschaftsrennen nun seinen Höhepunkt erreicht hat, wurde Gilles Thomas offiziell zum Longines Global Champions Tour Champion 2025 gekrönt, nachdem er sich nach einer herausragenden Saison unangefochtene 275 Punkte gesichert hat. Harrie Smolders liegt mit 214 Punkten vorerst auf dem zweiten Platz und da er bestätigt hat, dass er weder in Rabat noch in Riad antreten wird, ist seine Punktzahl nun endgültig. Der Fokus richtet sich nun auf den Kampf hinter ihnen – Christian Kukuk (208 Punkte), Maikel van der Vleuten (198,5 Punkte) und Andreas Schou (182 Punkte) werden alle um die verbleibenden Podiumsplätze kämpfen. Nachdem Schou die Qualifikation für den heutigen LGCT Grand Prix in Rom verpasst hat, ist er in der Rangliste zurückgefallen, sodass die letzten beiden Etappen über die Rangierung der Top 5 entscheiden werden.

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]