Hengstporträt: Charthago Blue OLD

Foto: Zuchthof Klatte

Hengstporträt: Charthago Blue OLD

Zucht und Sport – Hand in Hand“ ist das Motto des Zuchthofes Klatte, das die Familie seit Generationen wie keine zweite im niedersächsischen Klein Roscharden, inmitten des Oldenburger Hochzuchtgebietes, lebt. Gestütsinhaber Henrik Klatte steht heute dem weltweit agierenden Zuchthof vor. Mit sicherem Gespür, hippologischen Sachverstand und dem Blick für das Besondere schafft er es, den Züchtern stets eine elitäre Auswahl an Spitzenhengsten zur Verfügung zu stellen – von Partnerstationen oder aus eigener Zucht. Und so zeichnet der Gestütsinhaber höchstselbst für Charthago Blue OLD verantwortlich. Seine Mutter, die 2004 geborene Campanula Z v. Carthago-Mr. Blue, entdeckte Klatte im belgischen Top-Gestüt Zangersheide: „Bei einem Besuch vor Ort wurde ich durch den Stutenstall geführt und man teilte mir mit, dass einige Stuten zum Verkauf stünden. Campanula hatte bereits international erfolgreiche Nachkommen geliefert, ihr Pedigree war hochinteressant und so sicherte ich sie mir zusammen mit zwei weiteren Stuten für unseren Zuchthof.“ Dort paarte er die typvolle Schimmelstute mit Chaccato an. Der stationseigene Chacco Blue-Stakkato-Sohn hätte gut zu der etwas kurzbeinigen Campanula Z gepasst, so Klatte: „Er war damals zwar noch etwas jünger, hatte aber bereits mit guter Eigenleistung überzeugt und es zeichnete sich ab, dass er irgendwann im gehobenen internationalen Sport ankommen würde. Ich wollte mir seine Gene gerne sichern.“ 2015 erblickte Charthago Blue in Klein Roscharden das Licht der Welt. Ein auffälliges Fohlen sei er gewesen, langbeinig, bewegungsstark, eben ein echter Hingucker, erinnert sich sein Züchter gerne zurück.

★ LESEPROBE | Der vollständige Artikel ist in der März-Ausgabe 2025 von PferdeSport International nachzulesen. ★

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]