Hengstporträt: Charthago Blue OLD

Foto: Zuchthof Klatte

Hengstporträt: Charthago Blue OLD

Zucht und Sport – Hand in Hand“ ist das Motto des Zuchthofes Klatte, das die Familie seit Generationen wie keine zweite im niedersächsischen Klein Roscharden, inmitten des Oldenburger Hochzuchtgebietes, lebt. Gestütsinhaber Henrik Klatte steht heute dem weltweit agierenden Zuchthof vor. Mit sicherem Gespür, hippologischen Sachverstand und dem Blick für das Besondere schafft er es, den Züchtern stets eine elitäre Auswahl an Spitzenhengsten zur Verfügung zu stellen – von Partnerstationen oder aus eigener Zucht. Und so zeichnet der Gestütsinhaber höchstselbst für Charthago Blue OLD verantwortlich. Seine Mutter, die 2004 geborene Campanula Z v. Carthago-Mr. Blue, entdeckte Klatte im belgischen Top-Gestüt Zangersheide: „Bei einem Besuch vor Ort wurde ich durch den Stutenstall geführt und man teilte mir mit, dass einige Stuten zum Verkauf stünden. Campanula hatte bereits international erfolgreiche Nachkommen geliefert, ihr Pedigree war hochinteressant und so sicherte ich sie mir zusammen mit zwei weiteren Stuten für unseren Zuchthof.“ Dort paarte er die typvolle Schimmelstute mit Chaccato an. Der stationseigene Chacco Blue-Stakkato-Sohn hätte gut zu der etwas kurzbeinigen Campanula Z gepasst, so Klatte: „Er war damals zwar noch etwas jünger, hatte aber bereits mit guter Eigenleistung überzeugt und es zeichnete sich ab, dass er irgendwann im gehobenen internationalen Sport ankommen würde. Ich wollte mir seine Gene gerne sichern.“ 2015 erblickte Charthago Blue in Klein Roscharden das Licht der Welt. Ein auffälliges Fohlen sei er gewesen, langbeinig, bewegungsstark, eben ein echter Hingucker, erinnert sich sein Züchter gerne zurück.

★ LESEPROBE | Der vollständige Artikel ist in der März-Ausgabe 2025 von PferdeSport International nachzulesen. ★

News >

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]

Dr. Dennis Peiler wird Vorstandsvorsitzender der FN

Dr. Dennis Peiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)...

[ mehr]