Lanaken: Eckermann und Chao Lee sind Weltmeister

Die „jungen Wilden“ aus Irland waren die Stars der Weltmeisterschaft in Zangersheide – sowohl zwei- wie vierbeinige. Sie stellten zwei Champions und einen Vize. Gold auch für die deutsche Pferdezucht: Katrin Eckermanns Chao Lee siegte bei den sechsjährigen Pferden. Chao Lees Erfolgsgeschichte geht weiter: 2018 Bundeschampionesse der fünfjährigen Springpferde und in diesem Jahr auf Warendorfer Parkett mit der Silbermedaille dekoriert, begeisterte sie nun auch bei der Weltmeisterschaft auf Gestüt Zangersheide in Lanaken. Die sechsjährige rheinische Tochter des Comme il Faut aus einer Chacco-Blue-Mutter, die von Vater Otmar Eckermann gezogen wurde, machte es im Stechen spannend, aber eine zehntel Sekunde Vorsprung reichten für den Sieg. Zweiter im Klassement der sechsjährigen Pferde wurde der 19-jährige Michael Pender mit der irischen Stute MHS Cardenta Zu Die einzige Medaille für das belgische Springpferd retteten Jeroen Appelen und Nero de Semilly auf dem Bronzerang.

Auch in der Altersklasse der siebenjährigen Pferde trumpften die „jungen Wilden“ aus Irland stark auf: Der erst 17-jährige Seamus Hughes Kennedy steuerte die in seiner Heimat gezogene Stute Cuffesgrange Cavadora in fehlerfreier Bestzeit durchs Stechen: Gold. Dem Paar dicht auf den Fersen folgte der Brasilianer Victor Mariano Luminatti mit dem Zangersheider Hengst Cipollini Second Life Z. Platz drei belegte Marco Kutscher. Der 44-Jährige und der Hannoveraner Policeman v. Perigueux-Accord II, der aus der Zucht von Heinz Sprenger in Fritzlar stammt, absolvierte das Stechen fehlerfrei. Den Fuchswallach hatte Marco Kutschers Lebensgefährtin Eva Bitter in den Sport gebracht.

Bei den fünfjährigen Springpferden konnten die wenigen deutschen Reiter nicht mithalten. Bester war der in der Schweiz lebende Marc Bettinger mit dem Holsteiner Lake Tahou v. Leovisto-Sandro auf Rang 28. Gold gewann in dieser Altersklasse wiederum einer der „jungen Wilden“ aus Irland: Der ebenfalls erst 17-jährige Jason Foley siegte mit der irischen Stute Rockwell RC. Zwar nicht in deutschem Beritt, aber in Medaillenrängen behauptete sich Chacco Bay. Der Ire Michael Pender führte den Oldenburger Hengst aus der Zucht von Alfons Brüggemann auf den Silberrang. Er stammt von Chaccato-Heops ab. Zu Bronze ritt die Britin Emma Stoker mit der Zangersheider Stute Skylandria Z.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]