Medizin: Das Pferdeauge und seine Verletzungen

Foto: Stefan Lafrentz

Medizin: Das Pferdeauge und seine Verletzungen

Pferde sehen anders als Menschen. In der Dunkelheit funktionieren ihre Augen besser, allerdings erkennen sie fast alles deutlich weniger scharf und sie fassen Farben anders auf. Wie das Auge des Pferdes seine Umwelt wahrnimmt, erklärt Verhaltensforscherin Dr. Margit Zeitler-Feicht. Das Pferd besitzt als Fluchttier in vielfacher Hinsicht große Vorteile gegenüber den Menschen. Pferde haben ein Gesamtgesichtsfeld von nahezu 360 Grad, damit ist es deutlich größer als beim Menschen, bei dem es um die 200 Grad liegt. Augenerkrankungen entwickeln sich vielfach schleichend und manchmal ohne eindeutige Symptome. Aber sie sind immer ein Fall für den Tierarzt.

News >

Die Reitpferdechampions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Sechs Tage lang stand Warendorf ganz im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses: Über 960 junge...

[ mehr]

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]