Mexiko: Ludger Beerbaum und Mila erneut unschlagbar

Einige Wochen nach seinem Sieg bei der Etappe der Global Champions Tour in Katars Hauptstadt Doha sprang Ludger Beerbaum auch bei der Station in Mexiko-City zum Sieg. Und wiederum war die zehn Jahre alte Schimmelstute Mila seine Partnerin. Die Monte Bellini-Tochter aus dem Zuchtverband Oldenburg International bewies einmal mehr, was für eine Kämpfernatur sie ist. Das Stechen des mit 300.000 Euro dotierten Großen Preises, für das sich nur sechs der 35 Paare qualifiziert hatten, geriet zu einer Schlacht um Sekundenbruchteile. Ludger Beerbaum war der letzte Starter im Stechen des Großen Preises. Der in den Niederlanden lebende Ire Denis Lynch hatte mit dem belgischen Wallach Brooklyn Heights eine blitzschnelle Runde vorgelegt. „Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich diese Zeit schlagen könnte, aber am Ende waren wir fünf hundertstel Sekunden schneller, ich bin total begeistert“, sagte Beerbaum. Für seinen Sieg in 44,51 Sekunden wurde er mit einem Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro belohnt.

Hinter Lynch, der mit dem Nabab de Reve-Sohn 44,56 Sekunden benötigt hatte, reihte sich sein Landsmann Michael Duffy im Sattel des Zangersheider Wallachs Zilton Z ein. Auch diese beiden blieben in 44,59 Sekunden fehlerfrei, so dass zwischen dem Sieger und dem Drittplatzierten insgesamt nur acht hundertstel Sekunden lagen. Da Beerbaum sich schon mit seinem Sieg in Doha für das Jahresfinale bei den Play Offs in Prag im November qualifiziert hatte, rückt Denis Lynch nach und hat somit auch das Ticket für den hoch dotierten „Super Grand Prix“ gelöst.

Die weiteren deutschen Starter verpassten zwar das Stechen, zeigten aber mit jeweils nur vier Fehlerpunkten im Umlauf gute Leistungen. Auf Platz zehn behauptet sich Jens Baackmann mit Caprice (4/78,27), Elfter wurde Beerbaums Angestellter Christian Kukuk (4/78,47), auf Rang zwölf reihte sich Katrin Eckermann mit der westfälischen Stute Cala Mandia ein. Mit der Capistrano-Tochter hatte sie die Global Tour-Etappe in Miami Beach gewonnen. Nun verlässt die Serie die weit entfernten Länder und wird in Europa fortgesetzt. Die nächste Etappe führt die Reiterinnen und Reiter Mitte Mai nach Madrid.

 

News >

Preis der Stadt Aachen für Marina und Toni Meggle

Marina und Toni Meggle verbindet seit 25 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem CHIO Aachen –...

[ mehr]

USA unschlagbar im Nationenpreis des CHIO Aachens

Zum siebten Mal in der Geschichte des Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen wehten die...

[ mehr]

Deutsches Dressur-Trio in Aachen nicht zu schlagen

Seit 1977 sind die Sieger im Lambertz Nationenpreis beim CHIO Aachen dokumentiert. Es ist...

[ mehr]

Tjade Carstensen strahlender Sieger des U25 Springpokals

Der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel um den Preis von...

[ mehr]

Rothenberger und Fendi müssen Start in Aachen absagen

Das deutsche Team geht im Nationenpreis Dressur lediglich mit drei Paaren an den Start. Sönke...

[ mehr]