Olympische Spiele: Verlorene Medaillen und die ersten Olympiasieger

Foto: Stefan Lafrentz

Olympische Spiele: Verlorene Medaillen und die ersten Olympiasieger

Im letzten Teil unserer historischen Reise durch die drei olympischen Reitsport-Disziplinen geht es um die Vielseitigkeit. Aktuell müssen die Vertreter dieser Disziplin kämpfen, um Teil des olympischen Programms zu bleiben. Man ist auf der Suche nach einem zuschauerfreundlicheren und aufregenderen Format. Ob dies die Lösung sein kann, ist umstritten. Fakt ist jedoch, dass es in den vergangenen über 100 Jahren mehr als genug Spannung und Überraschungen zwischen Viereck, Gelände und Parcours bei den Spielen gab.

LONDON 2012 UND RIO DE JANEIRO 2016: MICHAEL JUNG UND SAM (…) Die beiden waren zweifellos die Favoriten in London, doch diesem Druck standzuhalten und Doppelgold nach Hause zu reiten, das ist eine Leistung, die erst einmal gelingen musste – und es gelang. Für die Olympischen Spiele in Rio war der mittlerweile 16 Jahre alte La Biosthetique Sam dann nicht mehr erste Wahl von Michael Jung. Eigentlich hatte der jüngere Takinou antreten sollen, er war jedoch wegen eines Infekts ausgefallen. Sam löste die Aufgabe bravourös. Mannschaftssilber und Einzelgold beendeten die Championatskarriere eines ganz Großen.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]