Orlow-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Foto: Arnd Bronkhorst

Orlow-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Orlov-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Er hatte eine Riesen-Fangemeinde: Balagur, mit Alexandra Korelova eines der erfolgreichsten Dressurpferde Russlands, ist im Alter von gesegneten 29 Jahren eingegangen. Seine Biographie hat die Menschen begeistert. 1990 kam der Orlov-Traber zur Welt, seine Karriere war vorgezeichnet: Trabrennsport. Er gewann zwar zwei kleinere Rennen, aber im Grunde war er nicht schnell genug. So wurde er an die berittene Polizei verkauft. Per Zufall wurde Dressurreiterin Elena Petrushkova, Einzel- und Mannschafts-Weltmeisterin 1970, auf den Schimmel aufmerksam. Die 2007 verstorbene Grand Dame der russischen Dressur fand einen Sponsor, der Balagur der damals erst 23-jährigen Alexandra Korelova zur Verfügung stellte. Es begann eine großartige Karriere: Das Trabrenn- und Polizeipferd startete bei Championaten und beim Weltcup-Finale. Seinen sportlichen Höhepunkt erreichten Koreleva und Balagur 2008 bei den Olympischen Spielen in Hongkong: Platz 14 im Grand Prix, Platz fünf im Special und Platz acht in der Kür.

News >

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]