Orlow-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Foto: Arnd Bronkhorst

Orlow-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Orlov-Traber und Polizeipferd Balagur lebt nicht mehr

Er hatte eine Riesen-Fangemeinde: Balagur, mit Alexandra Korelova eines der erfolgreichsten Dressurpferde Russlands, ist im Alter von gesegneten 29 Jahren eingegangen. Seine Biographie hat die Menschen begeistert. 1990 kam der Orlov-Traber zur Welt, seine Karriere war vorgezeichnet: Trabrennsport. Er gewann zwar zwei kleinere Rennen, aber im Grunde war er nicht schnell genug. So wurde er an die berittene Polizei verkauft. Per Zufall wurde Dressurreiterin Elena Petrushkova, Einzel- und Mannschafts-Weltmeisterin 1970, auf den Schimmel aufmerksam. Die 2007 verstorbene Grand Dame der russischen Dressur fand einen Sponsor, der Balagur der damals erst 23-jährigen Alexandra Korelova zur Verfügung stellte. Es begann eine großartige Karriere: Das Trabrenn- und Polizeipferd startete bei Championaten und beim Weltcup-Finale. Seinen sportlichen Höhepunkt erreichten Koreleva und Balagur 2008 bei den Olympischen Spielen in Hongkong: Platz 14 im Grand Prix, Platz fünf im Special und Platz acht in der Kür.

News >

Preis der Stadt Aachen für Marina und Toni Meggle

Marina und Toni Meggle verbindet seit 25 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem CHIO Aachen –...

[ mehr]

USA unschlagbar im Nationenpreis des CHIO Aachens

Zum siebten Mal in der Geschichte des Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen wehten die...

[ mehr]

Deutsches Dressur-Trio in Aachen nicht zu schlagen

Seit 1977 sind die Sieger im Lambertz Nationenpreis beim CHIO Aachen dokumentiert. Es ist...

[ mehr]

Tjade Carstensen strahlender Sieger des U25 Springpokals

Der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel um den Preis von...

[ mehr]

Rothenberger und Fendi müssen Start in Aachen absagen

Das deutsche Team geht im Nationenpreis Dressur lediglich mit drei Paaren an den Start. Sönke...

[ mehr]