Portrait: Bindung und Partnerschaft

Foto: Hippofoto

Portrait: Bindung und Partnerschaft

Griechenland und Springreiten? Passt das zusammen? Athina Onassis startete zwar für die bedeutende Nation der Antike, doch nur aufgrund ihrer Wurzeln, nicht aufgrund ihres Wohnortes. Bei Ioli Mytilineou (27) ist das anders. Sie wurde in Athen geboren, wuchs in Griechenland auf und ist ihrer Heimat nach wie vor verbunden, auch wenn es sie nach Mitteleuropa gezogen hat. Wo sie nun ordentlich in der bunten Welt der Stangen mitmischt. Ihr Name mag für manche Konkurrenten ein unüberwindbares Hindernis bedeuten. Doch das ist auch schon alles. Ansonsten ist Ioli Mytilineou bekannt und beliebt in Reiterkreisen, wird auf den großen Turnierplätzen geschätzt und weiß doch, dass es ein harter Weg bis zu diesem Punkt war. Sie ist die erste griechische Reiterin, die jemals in die Top 100 einer FEI Weltrangliste vorgedrungen ist. Derzeit steht sie zwar wieder auf Platz 131, möchte jedoch die Top 100 unbedingt wieder erreichen. Aber die Athletin bleibt bescheiden. Sie weiß, dass sie dies niemals allein geschafft hätte.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]