Pratoni del Vivaro: Heute beginnt die WM Vielseitigkeit

Foto: Stefan Lafrentz

Pratoni del Vivaro: Heute beginnt die WM Vielseitigkeit

Nachdem die Spring- und Dressurreiter ihre Weltmeister im August in Herning/Dänemark ermittelt haben, gehen nun auch die Vielseitigkeitsreiterinnen und -reiter auf die Jagd nach Einzel- und Mannschaftsmedaillen. Ihre Weltmeisterschaft findet in Pratoni del Vivaro östlich von Rom statt, ein renommierter Platz mit viel Geschichte. Hier wurden schon 1960 die olympischen Reiterwettkämpfe ausgetragen.

90 Pferde stellten sich am Mittwoch zum ersten Vet-Check vor. Fünf von ihnen vertreten die deutschen Farben und passierten alle anstandslos die Verfassungsprüfung: Christoph Wahlers Holsteiner Carjatan S, Sandra Auffarths französischer Wallach Viamant du Matz, Julia Krajewskis ebenfalls in Frankreich gezogene Stute Amande de B’Neville sowie Michael Jungs Hannoveraner fischerChipmunk. Dieses Quartett bildet die Mannschaft und startet auch in dieser Reihenfolge in die Dressurprüfungen. Als Einzelreiterin vervollständigt Alina Dibowski mit ihrem polnischen Wallach Barbados das deutsche Aufgebot.

Bereits vor der Verfassungsprüfung hatten die Teilnehmer erstmals die Gelegenheit, den von Guiseppe della Chiesa konzipierten Geländekurs zu besichtigen. Bundestrainer Peter Thomsen sagte anschließend: „Ich finde das Gelände unheimlich spannend und clever aufgebaut. Es gibt technisch viele Abfragen, aber nicht im oberen Maß, was die Abmessungen anbelangt. Schwächere Reiter können rüberkommen und die Topreiter müssen, wenn sie direkt reiten, auch mal eine Vier-Sterne-Plus-Aufgabe reiten. Ich glaube, die Weltmeisterschaft wird im Gelände entschieden. Und ich glaube, dass der kluge Reiter, der auch in sein Pferd hineinhorcht, auch mal mit einem längeren Weg sehr gut beraten ist und Topergebnisse erzielen kann.“

Aber bevor die Reiter auf die Strecke gehen, stehen zwei Dressurtage auf dem Programm. Als erster Starter überhaupt muss Christoph Wahler am Donnerstag um 9.30 Uhr aufs Viereck.

Das Foto zeigt (v.l.) Sandra Auffarth/Viamant du Matz, Alina Dibowski/Barbados, Michael Jung/fischerChipmunk, Julia Krajewski/Amande de B’Neville und Christoph Wahler/Carjatan. Foto: Stefan Lafrentz

 

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]