Schenefeld: Drei Siege im Dressursattel für Ingrid Klimke

Die Vielseitigkeits-Europameisterschaft in der Schweiz war kaum beendet, da machte Ingrid Klimke wieder als Siegerin in ihrer Zweitdisziplin Dressur von sich reden, diesmal beim „Schenefelder Hallen Dressur Festival“ im Reitstall Klövensteen vor den Toren Hamburgs. Nach ihrem Grand Prix-Sieg mit dem westfälischen Hengst Franziskus war die Reitmeisterin auch im Grand Prix Special mit 76,209 Prozent die Beste. Die Plätze zwei und drei belegte Lena Waldmann vom Gestüt Bonhomme bei Berlin. Mit den beiden Gestütshengsten Grey Flanell (KWPN-Hengst v. Gribaldi) und Cadeau Noir (Hannoveraner v. Christ) erzielte sie 74,8048 beziehungsweise 72,778 Prozent.

Auch beim Nürnberger Burg-Pokal führte kein Weg an Ingrid Klimke vorbei. Bei der letzten Qualifikation vor dem Finale in der Frankfurter Festhalle (16. bis 19. Dezember) setzte sie den Wallach Equitanas Firlefranz ein. Der achtjährige Westfale ist ein Sohn des Franziskus und erzielte in der Aufgabe St. Georg Special 75,293 Prozent. Platz zwei belegte der Däne Daniel Bachmann-Andersen mit dem auffälligen achtjährigen Schimmelhengst Caracciola MT v. Chin Champ-Calido I (74,024). Punktgleich auf Platz zwei rangierte Rose Oatley mit dem Westfalen Rock Revolution v. Rock Forever.

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]