Skandal: Przewalskis sind keine echten Wildpferde

Skandal: Przewalskis sind keine echten Wildpferde

1878 entdeckte der russische Forschungsreisende Nikolai Michailowitsch Przewalski in der Mongolei eine bis dahin noch unbekannte Pferdeart. Sie wurde wissenschaftlich beschrieben und als „equus ferus przewalski“ nach ihm benannt – und galt seitdem als letztes Wildpferd des Globus. Diese Ansicht wurde nun durch eine im Wissenschaftsmagazin „Science“ veröffentlichte Studie widerlegt.

News >

Die Reitpferdechampions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Sechs Tage lang stand Warendorf ganz im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses: Über 960 junge...

[ mehr]

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]