Stockholm: Weihegold macht's gleich doppelt

Foto: Roland Thunholm

Stockholm: Weihegold macht's gleich doppelt

Weihegold macht's gleich doppelt

Nach dreieinhalb Monaten Turnierpause ging Weihegold OLD beim Weltcup-Turnier in Stockholm wieder an den Start und gewann mit ihrer Reiterin Isabell Werth sowohl Grand Prix als auch den hoch dotierten Wettbewerb „Saab Top-Ten Dressage“ mit 89,775 Prozent in der Kür. Dem hatte auch Schwedens Publikumsliebling Patrik Kittel nichts entgegenzusetzen und belegte mit seinem Oldenburger Delaunay Platz zwei mit 85,875 Prozent. Dritte wurde Dorothee Schneider mit Sammy Davis jr vor Helen Langehanenberg auf Damsey. Fast waren sogar vier der zehn Starter unter schwarz-rot-goldener Flagge gestartet, aber Sönke Rothenberger musste passen. Die Familie teilte mit, der Student habe von seiner Universität keinen Dispens bekommen. So blieb mit dem Wallach Cosmo die ärgste Konkurrenz von Isabell Werths Weihegold zu Hause.

Auf Position fünf und sechs schlossen sich für die Gastgeber Tinne Vilhelmson Silfven mit Don Auriello sowie Therese Nilshagen mit Dante Weltino an. Erst an siebter Stelle folgte mit Daniel Bachmann-Andersen ein Däne. Der Bereiter des dänischen Gestüts Blue Hors hat mit dem zehnjährigen KWPN-Hengst Don Olymbrio (v. Jazz) nun das dritte Kür-Pferd unter dem Sattel, das über die 80 Prozent kommt. In Stockholm erreichten die beiden 80,055 Prozent. Sieben der zehn Pferde über 80 Prozent – ein derart hohes Niveau erlebt der Dressursport auch nicht alle Tage.  

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]