Verden: Sezuan-Sohn teuerster Hengst der Hannoveraner Körung

Foto: Hannoveraner Verband

Verden: Sezuan-Sohn teuerster Hengst der Hannoveraner Körung

Diesmal traten die Junghengste in zwei Abteilungen vor die Hannoveraner Körkommission. Zunächst bewarben sich die Springhengste um ein positives Urteil, zwei Tage später präsentierten sich die Dressurhengste in der Niedersachsenhalle. Vorweg: 17 Jumper und 25 Viereckkandidaten wurden gekört, acht von ihnen prämiiert. Sie können sich nun über Veranlagungsprüfungen und Sportteste auf ihre Karriere als Väter empfehlen. Durchschnittlich mussten 126.409 Euro für einen gekörten Dressurhengst angelegt werden, die Springhengste waren wie gewöhnlich deutlich preiswerter (35.700 Euro).

Schon auf der Dreiecksbahn überzeugte ein Dunkelfuchs v. Sezuan-Sir Donnerhall aus der Zucht des Gestüts Neff in Frankenberg. Bei der Auktion wechselte der Hengst dann als Preisspitze für 490.000 Euro in den Besitz eines Hengsthalters aus Schleswig-Holstein. Für seinen Aussteller Pascal Kandziora (Foto) aus Spelle war dies erneut ein großer Erfolg, im vergangenen Jahr hatte er bereits die Preisspitze auf die Hengstkörung vorbereitet. Nummer zwei in der Preisskala wurde ein Benicio-Scuderia-Sohn (Z.: Ludwig Fuchs, Meinerzhagen, Ausst.: Steffen Brunkhorst, Selsingen), der für 380.000 Euro den Weg zu Helgstrand Dressage antreten wird. Ihn werden weiter drei Hengste begleiten.

Bei den Springhengsten erzielte ein Grey Top-Stolzenberg-Sohn (Z.: Peter Wisch, Otterndorf, Aufz.: Charity und Derek Christianson, Sherwood Park/Kanada) mit 64.000 Euro das höchste Gebot. Neben Privathengsthaltern und Ausbildungsställen sicherte sich auch das Niedersächsische Landgestüt zwei Parcourshoffnungen. Für 60.000 Euro wird ein Chacoon Blue-Balou du Rouet (Z.: Gerd Janssen, Neuschoo, Aufz.: BG Schlüsselburg und Wohlers, Stuhr) eine Box in Celle beziehen. Dazu kommt ein Diamant de Plaisir-Cador-Sohn (Z. u. Aufz.: Jan Crome Sperling, Lutter a. Bbg.), dessen Großmutter St.Pr.St. Fetzi Mutter des Weltklassepferdes Fit for Fun ist. Der Braune kostete 31.000 Euro.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]