WBFSH: Zwei Goldmedaillen für deutsche Züchter

Foto: Stefan Lafrentz

WBFSH: Zwei Goldmedaillen für deutsche Züchter

Der Weltzuchtverband WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses) hat die jährliche Auswertung der Turnierdaten vorgelegt. Die deutschen Pferdezüchter können sich über zwei Goldmedaillen freuen: Die von Isabell Werth gerittene Westfälin Bella Rose v. Belissimo, die bei der Züchtergemeinschaft Strunk das Licht der Welt erblickte, führt die Liste der erfolgreichsten Dressurpferde an. In der Vielseitigkeit liegt der von Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff gezogene Hannoveraner Chipmunk (Julia Krajewski, später Michael Jung) an der Spitze. In der Sparte Springen geht die Goldmedaille an den Niederländer W. Wijnen für den Chacco-Bluee-Sohn Explosion, mit dem der Brite Ben Maher hocherfolgreich ist.

Die Zuchtverbandswertung, die die besten sechs Pferde berücksichtigt, führt in den Sparten Dressur und Springen der niederländische KWPN. In der Dressur kommt der KWPN auf 14.319 Punkte, knapp gefolgt von Hannover mit 14216. Erfolgreichstes holländisches Pferd ist Verdades (Laura Graves), für die Hannoveraner punktete Show Time (Dorothee Schneider) am höchsten. Auf dem Bronzerang liegt Westfalen.

Bei den Springpferden folgt den Niederländern (9.644) wiederum ein deutscher Verband: Diesmal sind die Westfalen auf dem zweiten Platz (7.941), ihr erfolgreichstes Pferd ist Toveks Mary Lou (Henrik von Eckermann). Bronze sicherte sich das Studbook Zangersheide (7.828).

Die Vielseitigkeit wird vom Irish Sport Horse Studbook angeführt (1.409 Punkte). Bestes Pferd ist Ballaghmore Class (Oliver Townend). Auf dem Silberrang folgt der Hannoveraner Verband (1.221), der KWPN rangiert knapp dahinter an dritter Stelle (1.216).

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]