Weltcup ’s-Hertogenbosch:Werth gewinnt, Niederlande mit starken Leistungen

Foto: FEI

Weltcup ’s-Hertogenbosch:

Werth gewinnt, Niederlande mit starken Leistungen

Im niederländischen ’s-Hertogenbosch trafen sich die Dressurreiter zur letzten Qualifikation vor dem Weltcup-Finale in Paris Mitte April. Titelverteidigerin Isabell Werth hatte in den Brabanthallen ihren zwölfjährigen Emilio gesattelt, der sie mit einem persönlichen Bestergebnis von über 87 Prozent in der Grand Prix Kür zu ihrem insgesamt vierten Sieg dieser Weltcup-Saison trug. Doch die niederländischen Reiter waren der Titelverteidigerin mit mehreren 80-Prozent-Ritten dicht auf den Fersen und gaben einen Vorgeschmack, wie spannend das Weltcup-Finale in Paris werden könnte. Mit dem erst zehnjährigen dänisch gezogenen Hengst Glock’s Zonik arbeitete sich Edward Gal sowohl im Grand Prix als auch in der Weltcup-Kür auf den zweiten Platz vor (83,9 Prozent), der elfjährige niederländische Fuchshengst Cennin belegte mit Madeleine Witte-Vrees Platz drei (82,55 Prozent). Ein weiterer 80-Prozent-Ritt gelang Emmilie Scholtens mit dem Hengst Apache, ihre Wertnote von 80.315 Prozent bedeuteten Platz fünf. Dazwischen schob sich Jessica von Bredow-Werndl mit der KWPN-Stute Zaire, ihr vierter Platz in der Kür wurde mit 80.525 Prozent bewertet.

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]