Cash and Carry lebt nicht mehr

Foto: Janne Bugtrup

Cash and Carry lebt nicht mehr

Der Holsteiner Hengst Lassergut’s Cash and Carry ist im Alter von 21 Jahren aufgrund einer schweren Huferkrankung erlöst worden. Cash and Carry zählte zu den bedeutenden Vererbern der Sportpferdezucht. Darüber hinaus war der Cash-Landgraf-Sohn auch vom Interieur her ein herausragender Hengst, den die Mitarbeiter der Hengststation Maas J. Hell vermissen werden.

Cash and Carry lieferte seit seiner Ankunft auf der Hengststation im Dezember 2014 aufsehenerregende Fohlenjahrgänge. Von 138 in Deutschland erfolgreichen Nachkommen des Hengstes mit einer Lebensgewinnsumme von über 500.000 Euro sind rund 45 in internationalen Parcours bis 1,60 Meter erfolgreich. Bisher wurden vier Söhne gekört, zudem lieferte der Hengst etliche prämierte Töchter. Der Holsteiner kam bei Claudia Schönfeldt (Bad Münstereifel) zur Welt.

News >

Eine ganz klare Straße: Titelverteidigung

Der Startschuss ist gefallen für die FEI Dressage European Championships der Jungen Reiter und...

[ mehr]

„Es wird ein Meilenstein in der künftigen Karriere“

Ingmar de Vos, Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, weiß, wie wichtig der...

[ mehr]

Martin Fuchs und Leone Jei siegreich Rolex Grand Prix | CHIO Aachen

14 Paare hatten den ersten Umlauf des Rolex Grand Prix von Aachen 2025 fehlerfrei hinter sich...

[ mehr]

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Kurzfristig machte man sich etwas Sorgen um die Standfestigkeit der Tribünen rund um das...

[ mehr]

Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph

Erster CHIO Aachen-Sieg und dann auch noch mit einer neuen persönlichen Bestleistung – die...

[ mehr]