Cash and Carry lebt nicht mehr

Foto: Janne Bugtrup

Cash and Carry lebt nicht mehr

Der Holsteiner Hengst Lassergut’s Cash and Carry ist im Alter von 21 Jahren aufgrund einer schweren Huferkrankung erlöst worden. Cash and Carry zählte zu den bedeutenden Vererbern der Sportpferdezucht. Darüber hinaus war der Cash-Landgraf-Sohn auch vom Interieur her ein herausragender Hengst, den die Mitarbeiter der Hengststation Maas J. Hell vermissen werden.

Cash and Carry lieferte seit seiner Ankunft auf der Hengststation im Dezember 2014 aufsehenerregende Fohlenjahrgänge. Von 138 in Deutschland erfolgreichen Nachkommen des Hengstes mit einer Lebensgewinnsumme von über 500.000 Euro sind rund 45 in internationalen Parcours bis 1,60 Meter erfolgreich. Bisher wurden vier Söhne gekört, zudem lieferte der Hengst etliche prämierte Töchter. Der Holsteiner kam bei Claudia Schönfeldt (Bad Münstereifel) zur Welt.

News >

Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung...

[ mehr]

Neue Highlights, neuer Parcourschef, große Emotionen

Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt naht – mit Neuerungen, einem neuen...

[ mehr]

PASSION PFERD: Junge Messe für große Impulse in Hannover

Erst im vergangenen Jahr feierte die PASSION PFERD ihre Premiere – und doch hat sie sich schon...

[ mehr]

Helios ist Vize-Weltmeister WM der der jungen Vielseitigkeitspferde

Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde, die in diesem Jahr ihr 40....

[ mehr]

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]