Cash and Carry lebt nicht mehr

Foto: Janne Bugtrup

Cash and Carry lebt nicht mehr

Der Holsteiner Hengst Lassergut’s Cash and Carry ist im Alter von 21 Jahren aufgrund einer schweren Huferkrankung erlöst worden. Cash and Carry zählte zu den bedeutenden Vererbern der Sportpferdezucht. Darüber hinaus war der Cash-Landgraf-Sohn auch vom Interieur her ein herausragender Hengst, den die Mitarbeiter der Hengststation Maas J. Hell vermissen werden.

Cash and Carry lieferte seit seiner Ankunft auf der Hengststation im Dezember 2014 aufsehenerregende Fohlenjahrgänge. Von 138 in Deutschland erfolgreichen Nachkommen des Hengstes mit einer Lebensgewinnsumme von über 500.000 Euro sind rund 45 in internationalen Parcours bis 1,60 Meter erfolgreich. Bisher wurden vier Söhne gekört, zudem lieferte der Hengst etliche prämierte Töchter. Der Holsteiner kam bei Claudia Schönfeldt (Bad Münstereifel) zur Welt.

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]