Donaueschingen:Porter-Brüder gewinnen den Großen Preis

Foto: Stefan Lafrentz

Donaueschingen:Porter-Brüder gewinnen den Großen Preis

Die beiden US-amerikanischen Brüder Lucas und Wilton Porter, Schüler des niederländischen Olympiasiegers Jeroen Dubbeldam, haben beim CHI Donaueschingen Platz eins und zwei im Großen Preis – S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis – belegt. Wilton Porter, 25 Jahre alt, übernahm zunächst im Stechen mit der Holsteiner Cassini-Tochter Caletto Cabana die Führung, bis ihm sein vier Jahre jüngerer Bruder Lucas auf dem Zangersheider Hengst C Hunter eine knappe Sekunde abknöpfte und als Sieger durchs Ziel schoss. Als Ehrenpreis winkte ein Auto, aber so flott die beiden im Parcours unterwegs waren, so stockend ging es auf den Reifen voran. „Wir freuen uns riesig über das Auto und wir haben ja auch beide einen Führerschein, aber wir sind in den USA nur Automatik gewohnt. Das mit der Gangschaltung müssen wir erst noch üben.“

Dritter wurde der Brasilianer Francisco Jose Mesquita Musa auf der einst von Holger Wulschner gerittenen Hannoveraner Stute Catch Me T, die nun Catch me Imperio Egipico heißt. Bester Deutscher war Hans-Dieter Dreher auf Rang vier mit Prinz. Dem Springreiter aus Eilmeldingen gelang zwar die schnellste Zeit, ein Abwurf warf ihn aber auf Rang vier zurück.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]