Donaueschingen:Porter-Brüder gewinnen den Großen Preis

Foto: Stefan Lafrentz

Donaueschingen:Porter-Brüder gewinnen den Großen Preis

Die beiden US-amerikanischen Brüder Lucas und Wilton Porter, Schüler des niederländischen Olympiasiegers Jeroen Dubbeldam, haben beim CHI Donaueschingen Platz eins und zwei im Großen Preis – S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis – belegt. Wilton Porter, 25 Jahre alt, übernahm zunächst im Stechen mit der Holsteiner Cassini-Tochter Caletto Cabana die Führung, bis ihm sein vier Jahre jüngerer Bruder Lucas auf dem Zangersheider Hengst C Hunter eine knappe Sekunde abknöpfte und als Sieger durchs Ziel schoss. Als Ehrenpreis winkte ein Auto, aber so flott die beiden im Parcours unterwegs waren, so stockend ging es auf den Reifen voran. „Wir freuen uns riesig über das Auto und wir haben ja auch beide einen Führerschein, aber wir sind in den USA nur Automatik gewohnt. Das mit der Gangschaltung müssen wir erst noch üben.“

Dritter wurde der Brasilianer Francisco Jose Mesquita Musa auf der einst von Holger Wulschner gerittenen Hannoveraner Stute Catch Me T, die nun Catch me Imperio Egipico heißt. Bester Deutscher war Hans-Dieter Dreher auf Rang vier mit Prinz. Dem Springreiter aus Eilmeldingen gelang zwar die schnellste Zeit, ein Abwurf warf ihn aber auf Rang vier zurück.

 

News >

Ein guter Anfang… EM-Blog aus Blenheim | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Gleich bei ihrem ersten Seniorenchampionat als erste Teamreiterin gelang Libussa Lübbeke auf...

[ mehr]

PASSION PFERD 2025: Wo Markt auf Wissen und Erlebnis trifft

Vom 4. bis 7. Dezember 2025 rückt Hannover erneut in den Mittelpunkt der Pferdewelt: Zum...

[ mehr]

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt

Die Spannung steigt: In Blenheim/Großbritannien stehen die Europameisterschaften der...

[ mehr]

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]