Foto: Stefan Lafrentz

Ein verdienter Sieg für Harrie Smolders und Monaco

Der Rolex Grand Prix von Genf 2024 ist zweifellos ein Höhepunkt in der langen Geschichte dieses einzigartigen Hallenturniers. Und am Ende wurde ein Paar ausgezeichnet, das es verdient hatte, zum ersten Mal im Rampenlicht zu stehen. Harrie Smolders und Monaco gewannen ihren ersten Grand Prix und belohnten sich damit für ihre außergewöhnliche Konstanz in den vergangenen Jahren.

In den vergangenen vier Jahren haben der Niederländer und sein unglaublicher 15-jähriger brauner Hengst nicht weniger als zehn Mal den zweiten Platz in einem 5*-Grand Prix belegt, darunter 2022 in Bois-Le-Duc und 2021 in London und Genf. Nun hat er seiner beeindruckenden Erfolgsliste endlich einen prestigeträchtigen Sieg hinzugefügt. Und das auf eindrucksvolle Weise.

Heute Nachmittag waren 40 Reiter am Start, alle hochmotiviert, sich bei der letzten Etappe des Rolex Grand Slam of Show Jumping in diesem Jahr zu profilieren. Alle Reiterinnen und Reiter hatten ihr bestes Pferd für diesen Anlass vorbereitet. Der Rolex Grand Prix von Genf ist der krönende Abschluss eines ereignisreichen Jahres 2024 und für viele der letzte Wettkampf, den sie auf ihrem Kalender abhaken können, bevor sie sich ein paar Tage ausruhen und 2025 einen neuen Zyklus beginnen. Es versteht sich von selbst, dass Gérard Lachat und Grégory Bodo, das für die Konzeption dieses GP verantwortliche Duo, einen ziemlich selektiven Parcours ausarbeiten mussten, um nur die Crème de la Crème ins Stechen zu bringen. Diese Herausforderung wurde mit Bravour gemeistert, denn nur zehn Paare schafften den begehrten Nullfehlerritt.

Harrie Smolders war der erste Starter in einem Stechen, das sowohl auf kurze Wendungen als auch auf Grundgeschwindigkeit ausgelegt war. Der 44-Jährige legte die Messlatte von Anfang an hoch und vertraute auf seinen treuen Monaco, der die engen und riskanten Wendungen meisterte. Seine Konkurrenten taten sich schwer, den Schlüssel zum Erfolg zu finden. So verpassten die an diesem Wochenende so erfolgreichen Martin Fuchs und Leone Jei das Stechen mit zwei Abwürfen ebenso wie Ben Maher auf Point Break, bei dem eine Stange am Aussprung der Zweifachen fiel. Nach den ersten fünf Paaren im Stechen war allen klar, dass es sehr schwer werden würde und nur ein Wunder Harrie Smolders und Monaco noch vom Sockel stoßen könnte.

Etwas mehr Chancen auf einen Podestplatz hatten zwei „Underdogs“. Die Überraschung war die Italienerin Giulia Martinengo Marquet mit ihrem fantastischen Delta Del'isle. Das Paar, das bereits im ersten Umlauf beeindruckt hatte, bewies im Stechen erneut sein Zusammenspiel und seine Kontrolle und blieb auch im zweiten Umlauf fehlerfrei. Dritter wurde der junge Belgier Gilles Thomas mit Ermitage Kalone, die ebenfalls im Stechen ohne Abwurf blieben. Nun waren es nur noch zwei, die Harrie Smolders gefährlich werden konnten. Peder Fredricson und sein erfahrener Catch Me Not S scheiterten am Oxer der Pont des Arts de Paris. Und schließlich der Amerikaner McLain Ward mit Ilex, von dem jeder weiß, wie schnell er sein kann! So auch heute, denn er war der einzige, der die Bestzeit unterbieten konnte... Doch beim letzten Steilsprung im Rolex-Design fiel die Stange... Damit gewann zum zweiten Mal in Folge derjenige den Rolex Grand Prix von Genf, der als Erster ins Stechen ging – und das verdient.

 

Was die Protagonisten sagten

Harrie Smolders: „Als Erster zu starten ist nie einfach, denn das Niveau ist sehr hoch und jeder kann dich sehen und dich kopieren oder seine Strategie an deinen Parcours anpassen. Ich habe alles riskiert, ohne zu taktieren, und ich war mir wirklich nicht sicher, ob es heute reichen würde. Ich bin fair und gratuliere meinen Konkurrenten immer zuerst, wenn sie gewinnen, aber ich denke, Monaco hat diesen Sieg wirklich verdient. Nach so vielen zweiten Plätzen ist es legitim, endlich ganz vorne zu stehen.

Giulia Martinengo Marquet: „Das war zweifellos die schwierigste Prüfung, die ich je geritten bin, vor allem mit diesem Pferd. Ich war sehr nervös, weil das Wochenende nicht so gelaufen war, wie ich es mir erhofft hatte, aber Delta hat es verdient, dass ich heute die richtige Portion Mut gefunden habe. Ich habe immer davon geträumt, nach Genf zu kommen, deshalb bedeutet mir dieses Ergebnis sehr viel. Mein Team und mein Pferd haben es verdient, ich könnte nicht glücklicher sein. Delta ist definitiv der Star des Tages, und ich glaube, ich habe verstanden, wie sehr ein Pferd dein Leben und deine Karriere verändern kann.

Gilles Thomas: „Letztes Jahr hatten wir viele Kaufangebote für Ermitage und es war ein Risiko, ihn nicht zu verkaufen. Dieser dritte Platz ist die Belohnung für unser Risiko und ich freue mich sehr für seine Besitzer und für ihn. Ich für meinen Teil bin sehr stolz, denn es war sehr schwierig und dieses Ergebnis ist eine großartige Leistung. Wir haben noch nicht genug Erfahrung, um mit Ermitage schnell zu sein, ich wusste, dass ich Harrie nicht schlagen konnte, aber ich hatte vielleicht gehofft, Giulia noch einzuholen!

 

CHI Genf mit neuem Rekord

Neben dem unbestreitbaren sportlichen Erfolg dieser 63. Ausgabe des CHI Genf, der vor allem durch die wiederholten Siege von Martin Fuchs und die Krönung des Niederländers Harrie Smolders mit dieser prestigeträchtigen Trophäe im Springreiten geprägt war, darf auch der Besucherrekord des CHI Genf nicht unerwähnt bleiben. Turnierdirektorin Sophie Mottu Morel: "Das ist natürlich eine sehr positive Bilanz, denn wir haben an den fünf Turniertagen 48'000 Besucherinnen und Besucher empfangen, das ist Rekord! Vier der fünf Turniersessionen waren bereits vor Beginn des CHI Genf ausverkauft, was uns sehr freut. Ich möchte natürlich all unseren technischen Teams und den vielen freiwilligen Helfern, die unserer Veranstaltung diese ganz besondere Atmosphäre verleihen, gratulieren und ihnen danken. Danke auch an die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden für die tollen sportlichen Momente, die sie an diesem Wochenende erleben durften.

News >

Ein verdienter Sieg für Harrie Smolders und Monaco

Der Rolex Grand Prix von Genf 2024 ist zweifellos ein Höhepunkt in der langen Geschichte dieses...

[ mehr]

Er gewinnt, immer und immer wieder

Den Abschluss des Samstags am CHI Genf bildete die UBS Challenge Preis, ein Springen über 1,55...

[ mehr]

200.000 für den Holsteiner Siegerhengst

Am Samstagabend stand fest: Der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2024 heißt Conchezz. Der...

[ mehr]

Martin Fuchs am Ziel seiner Träume

Die 23. Ausgabe des Rolex IJRC Top 10-Finals des CHI Genf bot ein sehr würdiges Starterfeld der...

[ mehr]

NÜRNBERGER BURG-POKAL Finale 2024

Beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt vom 18. bis 22. Dezember wird es bei der...

[ mehr]