EM Luhmühlen: Deutsches Vielseitigkeitsteam auf Goldkurs

Foto: Stefan Lafrentz

EM Luhmühlen: Deutsches Vielseitigkeitsteam auf Goldkurs

Die deutschen Vielseitigkeitsreiter konnten bei der Europameisterschaft in Luhmühlen ihrer Favoritenrolle bislang klar gerecht werden. Ohne die starke Konkurrenz aus Australien, Neuseeland und den USA lief diese EM auf einen Zweikampf zwischen Großbritannien und den deutschen Gastgebern hinaus. Schon nach der Dressur rangierte das Team von Bundestrainer Hans Melzer klar auf Rang eins. Michael Jung mit dem Hannoveraner fischerChipmunk (Foto), Ingrid Klimke mit dem Oldenburger Hale Bob, Andreas Dibowski mit der Hannoveranerin Corrida und Kai Rüder mit Colani Sunrise (Oldenburger Springpferd) brachten das Team mit nur umgerechneten 68,9 Minuspunkten in Führung vor den Briten, die es auf dem Dressurviereck auf 85,7 gebracht hatten. Im Gelände lief dann das meiste rund: Während Michael Jung und Ingrid Klimke den Kurs bei großer Hitze mit ihrem Dressurergebnis beenden konnten, Andreas Dibowski nur einen Zeitfehler kassierte, wurde Kai Rüders Ergebnis mit etlichen Zeitfehlern zum Streichergebnis. Eine großartige Leistung, die die deutsche Führung vor dem abschließenden Springen zementierte. Die Briten blieben auf Rang zwei, die Franzosen schlossen auf Platz drei auf.

In der Einzelwertung rangiert Multichampion Michael Jung auf Rang eins mit 20,9 Minuspunkten vor Ingrid Klimke (22,2), dem Franzosen Tibaut Valette (25,8) und dem Niederländer Tim Lips (26,0). Wer Europameister 2019 in Einzel- und Mannschaftswertung wird, entscheidet sich am Sonntag im Springparcours.

 

 

News >

Proud James top bei den Fünfjährigen FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Bei der Qualifikation der fünfjährigen Dressurpferde der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen...

[ mehr]

Guter Auftakt für deutsche Pferdezucht WM junge Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind zurück in Verden. Am Mittwoch fiel der...

[ mehr]

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]