Herning: Dressur-Weltcup in Dänemark gestartet

Zum Auftakt des Dressur-Weltcups der Saison 2019/2020 nach Herning in Dänemark. Zur Freude des Publikums ritt die Dänin Cathrine Dufour mit deutlichem Vorsprung sowohl im Grand Prix als auch in der Weltcup-Kür zum Sieg. Die 27-Jährige führte den westfälischen Wallach Bohemian (v. Bordeaux-Samarant) zu neuen Bestmarken: 83,022 Prozent im Grand Prix und sogar 88,19 Prozent in der Kür.

Aus Deutschland gingen Benjamin Werndl und Helen Langehanenberg auf Punktejagd fürs Weltcup-Finale, das im kommenden April in Las Vegas ausgerichtet wird. Werndl sattelte in Herning den 15 Jahre alten westfälischen gezogenen Damon Hill-Sohn Daily Mirror. Im Grand Prix wurde das Paar mit starken 77,239 Prozent bewertet, in der Kür sogar mit 84,545, wie bei Bohemian bisherige internationale Rekordergebnisse. Helen Langehanenberg und der Hannoveraner Damsey (v. Dressage Royal) behaupteten sich in der Kür auf dem dritten Rang (83,360). Der 17 Jahre alte Hengst hatte auch im Grand Prix diesen Rang erzielt (75,761).

 

News >

Das war’s mal wieder... EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Das war’s mal wieder, die Dressur-Europameisterschaft in Crozet ist Geschichte, kaum war das...

[ mehr]

100 für 100 – Gemeinsam sichtbar! Unterstützung für den Parasport

Die besten deutschen Reiter in der Paradressur haben sich zusammengetan und ein großes Projekt...

[ mehr]

Genf, Jiva Hill, Lundin, Rosie,… EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

In den Jiva Hill Stables ging es am Samstag beschaulich zu, die Pferde hatten einen ruhigen...

[ mehr]

Von Siegern und Siegen EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Manchmal sind es nicht die Sieger, an die man sich erinnert, sondern diejenigen, die eine ganz...

[ mehr]

Team geschafft – das Einzel begann EM-Blog aus Crozet | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Neuer Tag, neues Glück für Ingrid Klimke und den westfälischen Hengst Vayron (sorry für den...

[ mehr]