Luhmühlen: Mutter und Tochter Deutsche Meisterin

Foto: Stefan Lafrentz

Luhmühlen: Mutter und Tochter Deutsche Meisterin

Mutter und Tochter Deutsche Meisterin

Ingrid Klimke (52) und ihre 18-jährige Tochter Greta Busacker haben ein neues Kapitel Vielseitigkeitsgeschichte geschrieben: Sie wurden beide am selben Tag in Luhmühlen Deutsche Meisterin, Ingrid bei den Senioren und Greta in der Altersklasse der Junioren. Ursprünglich hatte nur die Deutsche Jugendmeisterschaft Vielseitigkeit in Luhmühlen stattfinden sollen, aber durch die coronabedingte Absage der Senioren-Titelkämpfe in Juni haben sich die Veranstalter bereit erklärt, die Erwachsenen mit ins Boot zu holen. So konnten Mutter und Tochter erstmals gemeinsam ihre Erfolge feiern.

Für Ingrid Klimke ist es der fünf Titel. Diesmal verhalf ihr nicht ihr Oldenburger Championatspferd Hale Bob, mit dem sie zweimal Einzel-Europameisterin geworden war, zum Sieg, sondern ihre neunjährige Brandenburger Stute SAP Asha P. Nach der Dressur Vierte mit 22,9 Minuspunkten, leistete sich das Paar im Gelände nur zwei Zeitfehler und blieb im abschließenden Springen des CCI4*-Kurses fehlerfrei, so dass mit 24,9 Punkten der Sieg und der Meistertitel in „trockenen Tüchern“ waren. Bundestrainer Hans Melzer sagte begeistert: „Asha P ist eine tolle Stute für die Zukunft, die alles kann: Die Dressur wird immer besser, im Gelände ist sie rattenschnell und sicher."

Vize-Meisterin wurde Sandra Auffarth mit dem französischen Wallach Viamant du Matz. Als einzigem deutschen Paar gelang es ihnen, die DM mit ihrem Dressurergebnis zu beenden. Die Bronzemedaille sicherte sich Anna Katharina Vogel mit Quintana P. Da die Vier-Sterne-Prüfung international ausgeschrieben war, reisten ein paar Ausländer in die Heide, vorwiegend Schweden. Auch der Australier Andrew Hoy startete und platzierte sich mit Vassily de Lassos in der offenen Wertung an dritter Stelle.

Ganz die stolze Mutter: Ingrid Klimke sagte nach dem Sieg ihrer Tochter Greta bei den Junioren: „Ich bin sehr glücklich. Besonders aber freue ich mich für Greta. Ich habe heute Morgen noch gedacht, wenn es einer von uns werden darf, dann wünsche ich es Greta, weil sie nur noch einmal als Junior eine Chance hatte.“ Greta Busacker, jetzt 18 Jahre alt, muss sich ab der kommenden Saison bei den Jungen Reitern beweisen. Bei ihrer letzten Junioren-Meisterschaft gelang ihr mit dem neunjährigen Oldenburger Scrabble alles: beste Dressur des Feldes, fehlerfrei im Gelände und als schließlich im Parcours alle Stangen liegen blieben, war die Goldmedaille besiegelt. Silber und Bronze gewannen die beiden Holsteiner Ben Philipp Knaak mit Let’s Go und Kaya Thomsen mit Da bin ich C.

 

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]