Nachwuchs-Europameisterschaften Dressur finden doch statt

Nun können sich die Nachwuchs-Dressurreiter doch noch auf eine Europameisterschaft in diesem Jahr freuen. Nach der Absage des Championats der Junioren und Jungen Reiter im britischen Hartpury und der ebenfalls abgesagten Pony-EM in Strzegom sprang Ungarn ein. Der Veranstalter in Pilisjaszfalu in der Nähe der Hauptstadt Budapest, der als Gastgeber der Euros in den beiden Altersklassen U25 und U14 (Children) ohnehin feststand, hat sich entschieden, zusätzlich die EM der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter auszurichten, so dass nun alle fünf Gruppen an einem Ort vereint um Medaillen kämpfen werden.

Auch in Ungarn gelten strenge Corona-Sicherheitsbestimmungen. Das Prüfungspensum wird zeitlich entzerrt, so dass sich die fünf Europameisterschaften über insgesamt knapp drei Wochen (11. bis 30. August) erstrecken.

 

Den Auftakt machen von 9. bis 14. August die Children und Junioren, von 17. bis 22. August folgen die Jungen Reiter und U25-Reiter. Zum Schluss sind vom 25. bis 30. August die Ponyreiter an der Reihe.

 

News >

Neustart für ein Leuchtturmturnier im Dezember 2026

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wurde das neue Turnierformat ADVENT CLASSICO in...

[ mehr]

Bundeschampionate 2025 – sportlich, züchterisch, wirtschaftlich und emotional

Turnierleiter Markus Scharmann blickt zufrieden auf die Veranstaltung zurück: „Unser Ziel war...

[ mehr]

Die Springpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Für seine Züchter Christiane und Josef Wilbers gewinnt er den 29. Bundeschampionatstitel. Für...

[ mehr]

Die Dressurpferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

In der Dressurarena stand am vorletzten Turniertag der Al Shira’aa Bundeschampionate das Finale...

[ mehr]

Die Vielseitigkeitspferde-Champions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Im Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde siegt Barcley mit Anna Lena Schaaf...

[ mehr]