Foto: Marja Elisat

Nürnberger Burg-Pokal: Erlesenes Starterfeld

Im Dressurviereck der Pferd International darf der NÜRNBERGER BURG-POKAL nicht fehlen. Seit 29 Jahren macht die renommierte Serie für sieben- bis neunjährige Nachwuchspferde in der Isarstadt Station. Nach Juliane Brunkhorst und Diamante Negro, die sowohl die Einlaufprüfung (73,975 Prozent) als auch die Finalqualifikation (75,682 Prozent) bei Horses & Dreams in Hagen souverän für sich entschieden, steht nun das nächste Paar für das Finale im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt fest. Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD überzeugten in München Richter und Publikum und erhielten in der Aufgabe St. Georg Special mit 75,756 Prozent eine Spitzenwertung. Damit qualifizierte Dorothee Schneider bereits ihr 22. Pferd für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs

Platz zwei ging an Charlott-Maria Schürmann und Life Time mit 74,414 Prozent. Die ehemalige Piaff-Förderpreis-Siegerin hat damit ein weiteres Nachwuchspferd im Rennen um die begehrten Tickets für das 33. Serienfinale. Denn in Hagen erreichte sie mit Dante’s Pearl 73,659 Prozent ebenfalls den zweiten Platz. Seit einer Reglementänderung im Jahr 2023 ist beim NÜRNBERGER BURG-POKAL Spannung bis zur letzten Qualifikation garantiert. Denn erst dann steht fest, wer zu den vier punktbesten Zweitplatzierten der Serie gehört und das zwölfköpfige Starterfeld in Frankfurt komplettieren darf.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2024: Standorte und bisherige Ergebnisse

1. Qualifikation, 24. bis 28. April, Hagen aTW – Horses & Dreams: 

Juliane Brunkhorst auf Diamante Negro mit 75,683 %

2. Qualifikation, 9. bis 12. Mai, München – Pferd International 

Dorothee Schneider auf Maxi Kraft’s Barcelo OLD mit 75,756 %

3. Qualifikation, 6. bis 9. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

4. Qualifikation, 11. bis 14. Juli, Bettenrode – Bettenröder Dressurtage 

5. Qualifikation, 1. bis 4. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage 

6. Qualifikation, 15. bis 18. August, Görlitz – Görlitz Summerweeks (Dressur)

7. Qualifikation, 12. bis 15. September, Donaueschingen – CHI Donaueschingen 

8. Qualifikation, 17. bis 20. Oktober, Darmstadt-Kranichstein – Kranichstein Indoor Dressage Masters

FINALE, 19. bis 22. Dezember, Frankfurt am Main – Internationales Festhallen Reitturnier

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]