Aachen: Bella Rose wird beim CHIO verabschiedet

In Tokio hatte Isabell Werth angekündigt, dass ihr Traumpferd Bella Rose in den sportlichen Ruhestand tritt. Nun steht fest, wo die 17 Jahre alte westfälische Belissimo-Tochter verschiedet wird: beim CHIO in Aachen vom 14. bis 19. September. „Bella“ wird sich nicht einfach nur feiern lassen, sondern tritt letztmalig auch zum Wettkampf an „Klar, wir greifen nochmal an, wollen bei unserem letzten Auftritt auf der großen internationalen Bühne nochmal zeigen, was wir können“, sagt Isabell Werth.

Gerade erst gewannen Bella Rose und Isabell Werth die Goldmedaille in der Mannschaftswertung und Einzel-Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio. Nach diesen Erfolgen entschied Isabell Werth, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen sei, Bella Rose aus dem Sport zu nehmen und ihre zweite Karriere als Zuchtstute beginnen zu lassen. Wie dieser Abschied aussehen wird, verrät Aachens Turnierleiter Frank Kemperman noch nicht. „Es soll eine Überraschung bleiben.“ Doch nicht nur Isabell Werth ist sich sicher: „Das wird noch einmal sehr, sehr emotional werden.“

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]