Aachen: Deutsches Dressurteam mit weitem Abstand vorne

Erwartungsgemäß gewann das deutsche Dressurteam den Nationenpreis beim CHIO Aachen. Die Mannschaftsprüfung wurde diesmal nach einem anderen Reglement ausgetragen. Ermittelten die Reiterinnen und Reiter bislang die Siegermannschaft im Grand Prix, zählten nun die jeweils besten drei Ergebnisse aus dem Grand Prix sowie aus Special und Kür, wobei nicht die Prozentsummen addiert wurden, sondern die Platzziffern. Die Paare gingen entweder im Grand Prix Special oder in der Kür an den Start.

Schon im Grand Prix hatte das deutsche Thema die Führung übernommen. Im Special vertraten Jessica von Bredow-Werndl mit dem Hannoveraner Ferdinand BB und Carina Scholz mit dem ebenfalls in Hannover gezogenen Tarantino die deutschen Farben. Ferdinand gelang eine weitgehend makellose Prüfung, die mit 73,511 Prozent zum Sieg führte – ein vergleichsweise magerer Wert bei einer Fünf-Sterne-Prüfung beim CHIO. Bei Tarantino summierten sich ein paar Fehler: 69,043 Prozent, dies entsprach Rang 15.

Auch in der Kür am letzten Tag des Turniers wurde die deutsche Nationalhymne gespielt. Isabell Werth führte den Brandenburger Quantaz mit 89,335 Prozent zum Sieg. Frederic Wandres hatte sich ebenfalls für die Kür entschieden und belegte mit dem Hannoveraner Duke of Britain Platz fünf (82,070). Stark präsentierten sich die beiden Top-Reiterinnen aus den Niederlanden und Großbritannien. Dinja van Liere ließ ihren eleganten Hengst Hermes zu einer neuen persönlichen Bestleitung von 86,740 Prozent tanzen – Platz zwei. Großbritanniens neuer Superstar Charlotte Fry, die allerdings in den Niederlanden lebt, glänzte einmal mit dem bildschönen KWPN-Wallach Dark Legend (83,675, Platz drei).

In der Nationenpreis-Wertung rangierte das deutsche Team mit 22 Punkten deutlich auf dem ersten Platz, die niederländische Mannschaft belegte mit 40 Punkten Rang zwei, die Briten wurden Dritte (47), gefolgt von den USA (63), Spanien und Schweden (jeweils 67) sowie Kanada (81).

 

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]