Aachen: Platz 5 und Sieg für Julia Krajewski

Konnten die deutschen Dressur- und Springreiter beim CHIO Aachen zurecht sehr zufrieden mit ihrem beiden gewonnenen Nationenpreisen sein, machte sich im Vielseitigkeitslager Enttäuschung breit, denn die „Buschis“ belegten beim Länderspiel nur den fünften Platz. Keines der Teammitglieder fand auf der Geländestrecke in der Aachener Soers zu guter Form. Ingrid Klimkes Oldenburger Hale Bob lief an einem Hindernis vorbei – Platz 19, Kai Rüders OS-Wallach Colani Sunrise kassierte im Gelände 43 Minuspunkte – Platz 28, Andreas Dibowskis Punktekonto war nach schwachem Springen schon mit vielen Strafpunkten belastet, so dass auch er nicht über Rang 31 hinauskam und Julia Krajewskis Championatspferd Samourai du Thot schied im Cross aus. Die erfolgsverwöhnte deutsche Vielseitigkeits-Equipe musste sich in diesem CICO3* der Konkurrenz deutlich geschlagen geben. Siegreich agierten die Neuseeländer (112,9), deren bestes Teammitglied Tim Price mit Cekatinka Platz drei in der Einzelwertung erreichte. Platz zwei sicherte sich die Equipe aus Frankreich (130,5) vor Schweden (146,30), USA (189,10) und Deutschland (216,6), Großbritannien (219,5) und der geplatzten australischen Mannschaft (1063,30).

Julia Krajewski hatte zwei Eisen im Feier. Mit Samourai du Thot gehörte sie zur Mannschaft, mit dem Hannoveraner Chipmuk ging sie zudem als Einzelreiterin an den Start – und gewann. 26,1 Strafpunkte lautete ihr Ergebnis, einen Hauch besser als der Australier Christopher Burton, der mit Quality Purdey 26,7 Minuspunkte auf dem Konto hatte.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]