Anti-Doping: NADA und DOKR verlängern Vertrag für drei Jahre

Anti-Doping: NADA und DOKR verlängern Vertrag für drei Jahre

Seit 2011 ist die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) für die Doping- und Medikationskontrollen im Training der Pferde, also außerhalb des Turniersports, zuständig. Und das wird vorläufig auch so bleiben, denn das

Deutsche Olympiade Komitee für Reiterei (DOKR) hat seinen Vertrag mit der NADA um drei Jahre verlängert. Somit ist die Behörde auch für die Pferde auf dem Weg zu den nächsten Olympischen Spielen 2024 in Paris zuständig.

 

„Die Medikationskontrollen im Bereich der Pferde stellen ein weltweit einmaliges Projekt dar, das sich in Deutschland seit nunmehr zehn Jahren bewährt. Das System hat sich etabliert, die Trainingskontrollen bei Pferden sind mittlerweile fester Bestandteil des olympischen Reitsports“, sagte Dr. Andrea Gotzmann, Vorstandsvorsitzende der NADA. DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler fügte hinzu: „Das gemeinsam mit der NADA aufgebaute System der Trainingskontrollen unserer Kaderpferde ist nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Element des fairen Reitsports und dient als Vorbild für andere Nationen.“

Von der NADA kontrolliert werden Kaderpferde der olympischen Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit außerhalb des Wettkampfs. Es geht aber nicht nur um die vierbeinigen Athleten, die NADA führt auch seit mehreren Jahren die Trainings- und Wettkampfkontrollen der Reiterinnen und Reiter in den olympischen Disziplinen durch.

 

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]