Ausbildung: Bodenarbeit mit der Remonte

Foto: Andrea Zachrau

Ausbildung: Bodenarbeit mit der Remonte

Bodenarbeit hat in der Ausbildung von jungen Pferden etliche Vorteile. Ausbilder und Pferd können sich gegenseitig beobachten und so viel besser kennenlernen als vom Sattel aus. Die Remonte fasst Vertrauen, lernt bereits vieles, so wird die spätere Ausbildung unter dem Sattel leichter und auch ungefährlicher. Wir starten die neue Ausbildungsserie „Vom Kindergarten zur Grundschule“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke, die das Thema Bodenarbeit in zahlreichen Seminaren und in ihren Büchern beschreibt und von ihren Fans als „Bodenpäpstin“ bezeichnet wird. Sie beginnt mit der systematischen Arbeit frühestens, wenn die Pferde drei Jahre alt sind und schon etwas in ihrer Persönlichkeit gefestigt sind. Die mentale Verfassung des Youngsters ist auch ausschlaggebend dafür, wie die ersten „Unterrichtseinheiten“ gestaltet werden. Im ersten Teil unserer Serie beschäftigt sich Waltraud Böhmke mit dem Führtraining, der Leitseilarbeit und der Desensibilisierung.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]