Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Fotos: Jacques Toffi, Kosmos Verlag

Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Die meisten Reiter wollen nur das Beste für ihr Pferd. Sie wollen es an alles gewöhnen, auch an ihre Hilfen. Und alles natürlich nur positiv verstärkt, auf keinen Fall negativ. Warum das nicht funktioniert und welche Missverständnisse sich hinter den Begriffen verbergen, erklärt Dr. Britta Schöffmann. Gewöhnung, Konditionierung, positive und negative Verstärkung – so manch ein Reiter verbindet mit diesen Begriffen das Falsche oder ist sich ihrer Bedeutung nicht bewusst. So will ein Reiter sein Pferd zwar beispielsweise an das gesattelt, getrenst und geritten Werden gewöhnen, nicht aber an die Reiterhilfen. Über Gewöhnung soll das Fluchttier Pferd mit unbekannten Außenreizen vertraut gemacht werden. Dabei soll es lernen, nicht mehr instinktiv als Fluchttier zu reagieren. Diese Gewöhnung kann über unterschiedliche Methoden erreicht werden.

News >

Die Reitpferdechampions 2025 Bundeschampionate Warendorf

Sechs Tage lang stand Warendorf ganz im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses: Über 960 junge...

[ mehr]

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]