Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Fotos: Jacques Toffi, Kosmos Verlag

Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Die meisten Reiter wollen nur das Beste für ihr Pferd. Sie wollen es an alles gewöhnen, auch an ihre Hilfen. Und alles natürlich nur positiv verstärkt, auf keinen Fall negativ. Warum das nicht funktioniert und welche Missverständnisse sich hinter den Begriffen verbergen, erklärt Dr. Britta Schöffmann. Gewöhnung, Konditionierung, positive und negative Verstärkung – so manch ein Reiter verbindet mit diesen Begriffen das Falsche oder ist sich ihrer Bedeutung nicht bewusst. So will ein Reiter sein Pferd zwar beispielsweise an das gesattelt, getrenst und geritten Werden gewöhnen, nicht aber an die Reiterhilfen. Über Gewöhnung soll das Fluchttier Pferd mit unbekannten Außenreizen vertraut gemacht werden. Dabei soll es lernen, nicht mehr instinktiv als Fluchttier zu reagieren. Diese Gewöhnung kann über unterschiedliche Methoden erreicht werden.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]