Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Fotos: Jacques Toffi, Kosmos Verlag

Ausbildung des Pferdes: Unbekanntes kennenlernen

Die meisten Reiter wollen nur das Beste für ihr Pferd. Sie wollen es an alles gewöhnen, auch an ihre Hilfen. Und alles natürlich nur positiv verstärkt, auf keinen Fall negativ. Warum das nicht funktioniert und welche Missverständnisse sich hinter den Begriffen verbergen, erklärt Dr. Britta Schöffmann. Gewöhnung, Konditionierung, positive und negative Verstärkung – so manch ein Reiter verbindet mit diesen Begriffen das Falsche oder ist sich ihrer Bedeutung nicht bewusst. So will ein Reiter sein Pferd zwar beispielsweise an das gesattelt, getrenst und geritten Werden gewöhnen, nicht aber an die Reiterhilfen. Über Gewöhnung soll das Fluchttier Pferd mit unbekannten Außenreizen vertraut gemacht werden. Dabei soll es lernen, nicht mehr instinktiv als Fluchttier zu reagieren. Diese Gewöhnung kann über unterschiedliche Methoden erreicht werden.

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]