Reiten ist Kopfsache

Foto: Stefan Lafrentz

Ausbildung: Neuroathletik – Erfolg ist Kopfsache

Neuroathletik kam als Begriff im Pferdesport erst vor wenigen Jahren auf, im Profifußball oder in der Leichtathletik wird schon seit längerem nach dem Prinzip trainiert. Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass nicht allein Kraft, Kondition oder Technik über den sportlichen Erfolg entscheiden, sondern zu einem Gutteil das Gehirn. Marc Nölke, früherer Skispringer, erläutert in seinem Buch „Neuro Rider Training“, wie das Gehirn und das Nervensystem besser ins Training einbezogen werden können. Er spricht aus leidvoller Erfahrung, denn ein Sturz von der Schanze hätte ihn fast das Leben gekostet. An den Folgen seiner schweren Gehirnerschütterung laborierte er jahrelang.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]