Ausbildung: Wie lernen Pferde Reiterhilfen?

Foto: Stefan Lafrentz

Ausbildung: Wie lernen Pferde Reiterhilfen?

Annehmende, durchhaltende oder verwahrende Zügelhilfen, vorwärts oder seitwärtstreibende Schenkelhilfen und beidseits- oder einseitig wirkende Gewichtshilfen – es gibt allerhand zu Lernen für einen Reiter. Wie aber ist es mit dem Pferd? Woher weiß es eigentlich, wie es wann auf welche Reiterhilfe reagieren soll? Wer sich mit Pferden beschäftigt, sollte sich auch das Wissen um Arbeitsweise und Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken des Pferdes aneignen, um anatomische Besonderheiten sowie Abläufe, Grundlagen und Grenzen beim Lernen zu erkennen. Denn nur darüber kann ein Reiter auch begreifen, warum sein eigener Sitz, seine Aktionen auf dem Pferderücken und das Timing seiner Einwirkungen so unglaublich wichtig sind für den erhofften Lernfortschritt. Darum und um einiges mehr geht es in der neuen Ausbildungsserie von Dressurexpertin Dr. Britta Schöffmann zum Thema „Wie lernen Pferde Reiterhilfen“?

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]