Ausbildung: Zügelhilfen

Foto: Stefan Lafrentz

Ausbildung: Zügelhilfen

Bei einem unausbalancierten und dadurch insgesamt wackeligen und unruhigen Sitz oder bei diversen speziellen Sitzfehlern (steife Schulterpartie, gerade durchgestreckte Arme) können die Reiterhände nicht zur Ruhe kommen, sondern bewegen sich auf und ab oder vor und zurück. Dadurch erfährt das Pferd immer wieder den Wechsel zwischen Einwirkung (Druckerhöhung/Annehmen) und Aussetzen der Einwirkung (Nachgeben). Dieser Wechsel ist aber zum einen nicht zielgerichtet, zum anderen verstärkt er über das unbewusste Nachgeben im falschen Moment Reaktionen des Pferdes, die vom Reiter gar nicht beabsichtigt waren. Dem Pferd wird bei einer unruhigen Reiterhand außerdem auch die Möglichkeit genommen, herauszufinden, welche Bedeutung zwischenzeitlich vielleicht auch mal bewusst eingesetzte Zügelaktionen haben – und wie soll es diese überhaupt bemerken zwischen all dem Gewackel und Dauergezuppel?

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]