Ausbildung: Zügelhilfen

Foto: Stefan Lafrentz

Ausbildung: Zügelhilfen

Bei einem unausbalancierten und dadurch insgesamt wackeligen und unruhigen Sitz oder bei diversen speziellen Sitzfehlern (steife Schulterpartie, gerade durchgestreckte Arme) können die Reiterhände nicht zur Ruhe kommen, sondern bewegen sich auf und ab oder vor und zurück. Dadurch erfährt das Pferd immer wieder den Wechsel zwischen Einwirkung (Druckerhöhung/Annehmen) und Aussetzen der Einwirkung (Nachgeben). Dieser Wechsel ist aber zum einen nicht zielgerichtet, zum anderen verstärkt er über das unbewusste Nachgeben im falschen Moment Reaktionen des Pferdes, die vom Reiter gar nicht beabsichtigt waren. Dem Pferd wird bei einer unruhigen Reiterhand außerdem auch die Möglichkeit genommen, herauszufinden, welche Bedeutung zwischenzeitlich vielleicht auch mal bewusst eingesetzte Zügelaktionen haben – und wie soll es diese überhaupt bemerken zwischen all dem Gewackel und Dauergezuppel?

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]