CHIO Aachen: Deutscher Doppelsieg in der Vielseitigkeit

Die deutschen Vielseitigkeitsreiter können voller Optimismus auf die Europameisterschaften Ende August in Luhmühlen warten. Beim CHIO Aachen gelang dem Team ein wahrlich überzeugender Sieg, zudem belegten Ingrid Klimke und Michael Jung in der Einzelwertung die Plätze eins und zwei.

Bereits auf dem Dressurviereck machte das deutsche Team, bestehend aus Ingrid Klimke mit SAP Hale Bob OLD, Michael Jung mit Star Connection, Andreas Dibowski mit FRH Corrida und Josefa Sommer mit Hamilton seinen Siegeshunger deutlich: Platz eins vor den Briten und Neuseeländern. Auch im Springen, bei dem Michael Jung und Andreas Dibowski fehlerfrei blieben, behielt die Equipe des Bundestrainers Hans Melzer ihre Führungsposition. Im Gelände hatte Josefa Sommer mit ihrem 17-jährigen Hannoveraner Hamilton (v. Heraldik xx) Pech. Das Siegerpaar von Wiesbaden beendete den Cross nicht, Josefa gab auf, weil das Pferd ein Eisen verloren hatte. Dies war allerdings der einzige enttäuschende Zwischenfall für Hans Melzer, der sich ansonsten „sehr glücklich und zufrieden“ über seine Mannschaft äußerte. Ingrid Klimke und der Oldenburger Hale Bob (v. Helikon) kamen auf die Sekunde genau ins Ziel, Michael Jung und der Hannoveraner Star Connection (v. Chacco Blue) sowie Andreas Dibowski und die Hannoveranerin FRH Corrida (v. Contendro) kassierte ein paar Minuspunkte für Zeitüberschreitung. Mit insgesamt 94,5 Strafpunkten rangierte die Mannschaft klar auf Rang eins. Die Neuseeländer folgten auf dem zweiten Platz (102,7) vor Australien (112,4) und Großbritannien (127).

In der Einzelwertung profitierte Ingrid Klimke von den Fehlern ihrer beiden Mitstreiter, Tim Price mit Wesko und Laura Colette mit London, die vor der Geländeprüfung in Führung gelegen hatten. Während der Weltranglisten-Erste Tim Price aus Neuseeland auf der Strecke Zeitstrafpunkte kassierte, vereitelte eine unglückliche Verweigerung des Pferdes London auf den letzten Metern im Stadion den Sieg der Britin Laura Colettes. So erzielte Ingrid Klimke ihren nunmehr dritten Triumph in der Aachener Soers (24,7 Minuspunkte). Michael Jung, Teammitglied mit Star Connection, ging in der Einzelwertung mit seinem derzeitigen Spitzenpferd fischerChipmunk an den Start. Der Hannoveraner v. Contendro kam ebenfalls in der erlaubten Zeit ins Ziel, hatte aber wie Ingrid Klimkes Hale Bob im Springen einen Abwurf hinnehmen müssen (25,5). Der Australier Christopher Burton und sein Oldenburger Quality Purdey (v. Quality) steuerten mit ihrem Dressurergebnis die Ziellinie an und wurden Dritte (27,9). Die weiteren deutschen Paare: Platz 7: Michael Jung mit Star Connection (32,1), 10. Kai Rüder mit Colani Sunrise (36,9), 11. Andreas Dibowski mit FRH Corrida (37,7).

 

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]