Bildmaterial: Pferdeklinik Bargteheide

CT, MRT und Szintigrafie: Der große Durchblick

Wo andere bildgebende diagnoseverfahren wie Röntgen oder Ultraschall ihre Grenzen erreichen, sollen CT, MRT und Szintigrafie den Ursachen von Krankheiten zielsicher auf die Spur kommen. Längst haben High-Tech-Methoden wie die Computertomografie, die ebenso unter der Bezeichnung „Kernspintomografie“ geläufige Magnetresonanztomografie (MRT) und die Szintigrafie in der Tiermedizin Einzug gehalten und den „Exoten-Status“, den sie vor einigen Jahren noch innehatten, verloren. Viele Pferdekliniken bieten mittlerweile mindestens eine der drei genannten modernen bildgebenden Verfahren an. Was sie leisten können und bei welchen Krankheiten/Verletzungen sie eingesetzt werden, erläutern die Chefärzte der Pferdekliniken Bargteheide und Lüsche.

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]