Bildmaterial: Pferdeklinik Bargteheide

CT, MRT und Szintigrafie: Der große Durchblick

Wo andere bildgebende diagnoseverfahren wie Röntgen oder Ultraschall ihre Grenzen erreichen, sollen CT, MRT und Szintigrafie den Ursachen von Krankheiten zielsicher auf die Spur kommen. Längst haben High-Tech-Methoden wie die Computertomografie, die ebenso unter der Bezeichnung „Kernspintomografie“ geläufige Magnetresonanztomografie (MRT) und die Szintigrafie in der Tiermedizin Einzug gehalten und den „Exoten-Status“, den sie vor einigen Jahren noch innehatten, verloren. Viele Pferdekliniken bieten mittlerweile mindestens eine der drei genannten modernen bildgebenden Verfahren an. Was sie leisten können und bei welchen Krankheiten/Verletzungen sie eingesetzt werden, erläutern die Chefärzte der Pferdekliniken Bargteheide und Lüsche.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]