Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Foto: Stefan Lafrentz

Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Jetzt Im Hochsommer steigt die Gefahr: Dehydrierung und Hitzschlag treffen vor allem schwer arbeitende Pferde und können im Extremfall sogar zum Tod führen. Im Leistungssport, insbesondere bei den Langstreckendisziplinen Vielseitigkeit und Distanzreiten, bedienen sich die Aktiven kühlender Hilfsmittel wie Ventilatoren, Duschen oder nasser Tücher und Decken. Aber woran erkennt der Laie, dass sein Pferd Gefahr läuft auszutrocknen? Wir geben Antworten in unserer aktuellen Ausgabe.

News >

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]

Dr. Dennis Peiler wird Vorstandsvorsitzender der FN

Dr. Dennis Peiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)...

[ mehr]