Donnperignons letzter Auftritt in Herning

Foto: Lafrentz

Donnperignons letzter Auftritt in Herning

Der 19-jährige finnische Wallach Donnperignon wird von seiner dänischen Dressurreiterin Anna Kasprzak im Rahmen des Weltcup-Turniers in Herning offiziell aus dem Sport verabschiedet. Das meldet eurodressage.com. Seine Karriere begann unter Christoph Koschel (foto), der ihn ausbildete, bei der WM der jungen Dressurpferde vorstellte und mit ihm 2010 bei den Weltreiterspielen in Kentucky mit der deutschen Mannschaft Bronze holte. Darauf folgte ein Jahr später Team-Silber bei der EM in Rotterdam. Als „Pepe“, wie der Donnerhall-Sohn genannt wurde, in den Stall von Anna Kasprzak wechselte, machte er mit seinen großen Auftritten gleich weiter: 2012 reisten die beiden mit der dänischen Equipe zu den Olympischen Spielen nach London und belegten den vierten Platz mit dem Team und Rang 19 in der Einzelwertung. Von da an gab es kein Championat, bei dem das Paar nicht am Start war. Zuletzt gewann der Dunkelfuchs Mannschafts-Silber bei der EM in Göteborg 2017.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]