Ein Lusitano im Dressursport: Dragao

Fotos: Stefan Lafrentz

Ein Lusitano im Dressursport: Dragao

"Er ist so einfach zu reiten, manchmal weiß man gar nicht, was man noch alles üben soll“, scherzt Sascha Schulz über den imposanten Schimmelhengst Dragao. „Er kann einfach alles, ist unheimlich schlau und gelehrig und eigentlich müssen wir ihn nur bei Laune halten.“ Schulz, Chefbereiter des Luxemburger Dressurstalls Dressage Grand Ducal, ist begeistert von dem in Portugal geborenen Hengst. Gemeinsam gewannen die Beiden 2018 die Luxemburger Meisterschaft und erreichten international hohe Grand Prix-Platzierungen. Das Jahres-Highlight waren zwei Siege beim Weltcup-Turnier in Mariakalnok und der zweite Platz in der Kür beim CDI4* in Leudelange. Damit war Dragao 2018 der erfolgreichste Lusitano in seiner Altersklasse. Für dieses Jahr ist das erklärte Ziel die Europameisterschaft. „Da wollen wir mit einem Team aus Luxemburg hin“, sagt Christof Umbach, Manager von Dressage Grand Ducal, zielstrebig. 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]