FN: Touchieren des Pferdes wird verboten

Foto: Stefan Lafrentz

FN: Touchieren des Pferdes wird verboten

Das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat entschieden, dass die Trainingsmethode des Touchierens von Pferden am Sprung verboten werden soll. Sie folgt damit der Empfehlung der „Kommission Ausbildungsmethoden“, die 2021 einberufen worden war. Zwar bleibt die FN bei ihrer Auffassung, dass das fachgerechte Touchieren nicht tierschutzrelevant sei, aber in der Praxis davon abgewichen werde. In der Pressemitteilung der FN heißt es: „Die Möglichkeit, dass beim Touchieren am Sprung Fehler gemacht werden, besteht. Bei dieser Methode gibt es fast keine Fehlertoleranz. Kleine Abweichungen können negative Folgen für das Pferd haben.“ Selbst Fachleuten fiele es oft schwer zu vermitteln, wo die Grenze des bisher erlaubten, fachgerechten Touchierens am Sprung ist und wo das verbotene „Barren“ beginnt.

Zum Hintergrund: In einem Beitrag des Fernsehsenders RTL vom 11. Januar dieses Jahres wurden Videoaufnahmen ausgestrahlt, die auf der Reitanlage von Ludger Beerbaum entstanden sind. Zu sehen sind Reiter, deren Pferde Schläge vor die Vorderbeine erhalten. Ähnliche Bilder hatten 1990 zur so genannten „Barr-Affäre“ im Stall Schockemöhle geführt. In der Folge änderte die FN ihr Regelwerk dahingehend, dass das fachgerechte Touchieren mit einer Bambusstange (o.ä.) als Trainingsmethode erlaubt sei. Sinn und Zweck ist es, die Pferde aufmerksamer zu machen. Das Barren hingegen wurde als tierschutzwidrige Maßnahme definiert, auch den „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“.

Die jetzt getroffene Entscheidung des FN-Präsidiums ist keine Bewertung der im RTL-Video gezeigten Trainingsmethoden. Dies ist Angelegenheit der FN-Disziplinarkommission. Im laufenden Verfahren wird sich die FN zu den Vorkommnissen im Stall Beerbaum nicht äußern.

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]