Hale Bob: Ingrid Klimkes Erfolgspferd verabschiedet sich

Foto: Stefan Lafrentz

Hale Bob: Ingrid Klimkes Erfolgspferd verabschiedet sich

Neun Jahre waren sie ein Paar: Ingrid Klimke und der Oldenburger Wallach SAP Hale Bob OLD, allgemein „Bobby“ genannt. Nun schickt die Reitmeisterin den 17 Jahre alten Sohn des Vollblüters Helikon in den sportlichen Ruhestand. Das Pferd hatte sich beim Test-Event für die Weltmeisterschaft im italienischen Pratoni del Vivaro, die im September stattfinden wird, eine Sehnenverletzung zugezogen. Diese soll „Bobby“ in aller Ruhe auskurieren.

Die beiden haben wahrlich viel im Busch geleistet, gewannen unter anderem Mannschafts-Silber bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016, die Einzel-Bronzemedaille bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA 2018 und sprangen zu vier Goldmedaillen in Einzel- und Mannschaftswertung bei den Europameisterschaften 2015 bis 2019.

Gezogen von Dr. Rolf Lueck (Crailsheim), kam Hale Bob als fünfjähriges Pferd in den Stall Klimke. Zunächst wurde er von Vanessa Bölting bei den Bundeschampionaten geritten und ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde. Daneben ritt Andreas Busacker ihn immer wieder auch in Jagden. 2013 stieg Ingrid Klimke in den Sattel und feierte einen Erfolg nach dem anderen. Neben den großen Championaten standen die berühmten Events des Vielseitigkeitssports auf dem Programm: Pau in Frankreich, Badminton in Großbritannien (Platz zwei) und diverse Mal der Klassiker in Luhmühlen.

Ersatz für Hale Bob hat Ingrid Klimke längst aufgebaut: Die Westfälin Equistros Siena just do it (v. Semper Fi) hat das Zeug, ein hervorragendes Championatspferd zu werden. In diesem Jahr erreichte die zehnjährige Stute bereits zwei zweite Plätze bei den Vier-Sterne-Turnieren in Pratoni del Vivaro und Oudkarspel.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]