Hamburg: Zweiter Dressur-Derby-Sieg für Kathleen Kröncke

Foto: Thomas Hellmann

Hamburg: Zweiter Dressur-Derby-Sieg für Kathleen Kröncke

Nach 2011 sicherte sich Kathleen Kröncke (vormals Keller) erneut das „Blaue Band“ für den Sieg im Deutschen Dressur-Derby beim Turnier in Hamburg-Klein Flottbek. Im Finale der besten drei Teilnehmer mit dem traditionellen Pferdewechsel brachte es 32-Jährige, die ihren Wohnort bei Hamburg verlassen hat und inzwischen in England lebt, auf 206,833 Prozentsumme. Während sie mit ihrem eigenen Pferd, dem Hannoveraner Hampton Court v. Hochadel, 68,300 Prozent erzielte, gab es für ihren Ritt auf Bricco Barone (v. Bertoli), dem Pferd von Hendrik Lochthowe, 72,2 Prozent.

Platz zwei nach drei Runden belegte Fredric Wandres, der mit seinem eigenen Pferd Dom Perignon, einem erst neun Jahre alten, ebenfalls in Hannover gezogenen Hannoveraner (v. Dimaggio) als einziger mehr als 70 Prozent schaffte (insgesamt 205,033). Schlusslicht des Trios wurde Hendrik Lochthowe (196,466 Prozentsumme). Kleiner Trost: Sein Bricco Barone erwies sich als bestes Pferd (217,4). Alle Teilnehmer am Pferdewechsel wurden mit mehr als 70 Prozent bewertet. Zweibestes Pferd war Wandres' Dom Perignon (202,866) vor Krönckes Hampton Court (196,466).

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]