Knackpunkt Genick

Fotos: Julia Kathmann

Knackpunkt Genick

Schweres Genick, schweres Reiten – leichtes Genick, leichtes Reiten? Ganz so einfach ist es nicht. Denn: „Die heutigen Pferde geben dem Reiter ein viel zu gutes Gefühl. Der Reiter schwärmt, wie leicht sein Pferd in der Hand ist, merkt dabei jedoch nicht, dass das Pferd gar nicht ans Gebiss heranzieht und nicht korrekt an die Anlehnung heran tritt“, beobachtet Christoph Hess, FN-Ausbildungsbotschafter, Richter und langjähriger Kommentator beim Bundeschampionat, häufig. Rein anatomisch gesehen, beeinflusst die Ausprägung des Genicks tatsächlich die Rittigkeit. In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Pferde immer edler, leichter und feiner – kurz moderner – gezüchtet, starke Ganaschen und ein starkes Genick gibt es heute kaum noch in der Warmblutzucht…

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]