Leipzig: Gerrit Nieberg Zweiter im Großen Preis

Das Weltcup-Finale der Springreiter in den Leipziger Messehallen hat am heutigen Samstag Pause und wird erst am Sonntag entschieden. Dafür bekamen die Reiterinnen und Reiter die Chance, sich mit anderen Pferden im Großen Preis zu messen. 37 Paare traten zu dem mit 100.000 Euro dotierten Springen an, für das Parcourschef Frank Rothenberger verantwortlich zeichnete. Ob er den Kurs zu leicht gestaltet oder die Zeit zu großzügig bemessen hatte, sei dahingestellt, jedenfalls beendeten 16 Aktive den Umlauf fehlerfrei, so dass das Stechen entsprechend üppig ausfiel. Die schnellste Runde gelang Jos Verloy aus Belgien, der mit dem irischen Schimmel Killossery Konfusion die Ziellinie in 38,08 Sekunden überquerte.

Der beste deutsche Reiter war erneut Gerrit Nieberg, der nach den beiden Weltcup-Qualifikationsspringen vor dem Finale mit dem Westfalen Ben Platz fünf belegt. Auch im Großen Preis zeigte der 28-jährige Sohn von Lars Nieberg seine sportliche Klasse. Diesmal im Sattel des Schweizer Schimmel Blues D‘Aveline blieb er auch im Stechen fehlerfrei und beendete es in 38,62 Sekunden – Platz zwei. Das drittbeste Ergebnis erzielte Mario Stevens mit seinem erst neunjährigen Nachwuchspferd Starissa, eine Hannoveraner Tochter des Stakkato Gold (39,14). Ihm folgten Rene Dittmer aus Stade mit dem französischen Wallach Burlington Riverland (0/39,42) und Carsten-Otto Nagel mit dem Holsteiner Curacao (0/40,04).

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]