München Riem: Kampf um die Olympia-Reitanlage

München Riem: Kampf um die Olympia-Reitanlage

2030 läuft der Pachtvertrag für die Olympia-Reitanlage in München-Riem aus. Das ist einerseits noch ein langer Zeitraum, andererseits schrillen seit Monaten die Alarmglocken beim bayerischen Pferdesportverband, denn Pläne der Stadt München sehen vor, ausgerechnet dieses Gelände für den Wohnungsbau zu opfern. München braucht mehr Wohnraum, darüber gibt es in der Politik und Wirtschaft der Stadt einen breiten Konsens. Aber der ist Mangelware – außer im Nordosten, dort hat die Stadt noch ausgiebige Grünlandreserven. In diesem Gebiet liegen u.a. die Olympia-Reitanlage sowie die Trab- und Galopprennbahn. Die bayerische Landeshauptstadt möchte in diesem Bereich rund 30.000 Wohnungen, 10.000 Arbeitsplätze und Naherholungsflächen schaffen. Damit wären nicht nur die Sportstätten des Reit- und Rennsports verloren, sondern auch die vielen Einrichtungen rund ums Pferd: die Polizeireiterstaffel, die Reitakademie, die Berufsschule für die angehenden Pferdewirte und nicht zuletzt die kernsanierte Reit- und Veranstaltungshalle. „Es ist unsere Pflicht, um dieses einzigartige Zentrum für den Pferdesport in Stadtnähe zu kämpfen“, sagt Jürgen Blum, der stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes.

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]