Münster: Doppelsieg für Ingrid Klimke und Franziskus

In Münster traten einige Dressurreiterinnen und -reiter zu einem zweitägigen Late Entry-Turnier auf Grand Prix-Niveau an. Überragende Akteurin war Ingrid Klimke, die mit dem westfälischen Hengst Franziskus sowohl den Grand Prix als auch den Grand Prix Special gewann. Der zwölfjährige Fidertanz-Sohn und die Reitmeisterin erzielten im ersten Wettbewerb 77,033 Prozent und verwiesen Christoph Koschel und den elf Jahre alten niederländischen Wallach Eaton Unitechno auf Platz zwei (74,767). Das drittbeste Ergebnis erreichte Anabel Balkenhol mit der Hannoveranerin Davinia la Douce v. Don Frederico (73,533).

Im Grand Prix Special sprangen Ingrid Klimke und Franziskus erneut über die 77 Prozent (77,484) und sicherten sich damit souverän Sieg Nummer zwei. In dieser Prüfung war Helen Langehanenberg die zweitbeste Reiterin. Im Sattel des Hannoveraner Wallachs Hollywood v. Herzensdieb wurde sie mit 75,163 Prozent bewertet. An dritter Stelle behauptete sich Susan Pape mit dem niederländischen Hengst Harmony’s Eclectisch (71,895).

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]