Neumünster: Dänische Frauenpower

Fotos: Stefan Lafrentz

Neumünster: Dänische Frauenpower

So wie Jessica von Bredow-Werndl das Jahr 2021 mit einem halben Dutzend Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen, der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft beendet hatte, so erfolgreich startete sie auch in die neue Saison. Beim Weltcup-Event in Neumünster, das als kleine Dressur-Ausgabe der VR Classics in den Holstenhallen genehmigt worden war, siegte die 36-Jährige mit ihrer Trakehner Stute Dalera BB sowohl im Kurz Grand Prix als auch in der Weltcup-Kür. Aber die dänische Konkurrenz schlief nicht. Am nächsten kam Cathrine Dufour mit dem westfälischen Wallach Vamos Amigos an Bredow-Werndls Leistung heran. Auf Rang drei in der Kür drei folgte Nanna Skodborg Merralt mit der Oldenburger Stute Atterupgaards Orthilia und Vierte wurde Carina Cassoe Krüth mit der dänischen Stute Heiline’s Danciera. Die drei Däninnen hatten zuvor im Kurz Grand Prix allesamt mehr als 77 Prozent erzielt und lassen für das Saison-Highlight, die Weltmeisterschaften in Herning, vor ihrem heimischen Publikum starke Leistungen erwarten.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]