Nordic Jumping events“ starten im November

Mit den „Nordic Jumping events“ weht frischer Wind durch die Turnierlandschaft in Schleswig-Holstein. Insgesamt zehn Turniere unter der Woche, die von November 2018 bis März 2019 auf dem Hof Rützenhagen in Negernbötel durchgeführt werden, stehen auf dem Plan. Die Köpfe hinter den Nordic Jumping events sind Fahrsportlerin Mareike Harms, Arne Brodersen und Springreiter Christian Hess. Damit der Lerneffekt für die Pferde möglichst groß ist, setzen die Macher auf unterschiedliche internationale Parcoursbauer. Der Plan: Dienstags sind die vier- bis achtjährigen Pferde dran (A**, L, M*), am Mittwoch gibt es mit Youngster-Prüfungen auf M*- und M**-Niveau, Springprüfungen auf S*-Niveau sowie zwei geschlossenen Prüfungen für Amateure eine größere Fülle an Springprüfungen. Das erste Event findet am 6. und 7. November statt, dann baut Frank Rothenberger als erster Parcoursdesigner in Negernbötel auf. Das Interesse an den Turnieren ist schon im Vorfeld groß. Und man darf gespannt sein, ob diese neue Serie Nachahmer in anderen Landesverbänden finden wird. Infos: www.nordicjumping-events.com

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]