Olympische Spiele: Anekdoten im Springreiten

Foto: Toffi-Images.de

Olympische Spiele: Anekdoten im Springreiten

Ein Pferd für alle Disziplinen? Undenkbar? Heute wohl schon, aber 1912 gab es eine Reiter-Pferd-Kombination, die in allen Disziplinen an den Start ging. Erstmals gab es wie heute Wettbewerbe in Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Der Belgier Emmanuel de Blommaert de Soye und der Braune Clonmore (mehr ist über ihn nicht herauszufinden) waren immer dabei. In der Vielseitigkeit kamen die beiden nicht ins Ziel, in der Dressur belegten sie Rang 21 und ihre große Stunde schlug im Springen. Mit dem Team der Belgier wurden die beiden Sechste. Im Einzel galoppierten sie zu Bronze. Und der damals übliche Gehorsamssprung in der Dressur stellte für dieses Pferd sicherlich kein Problem dar! 1920 war er noch einmal im Dressurreiten bei den Olympischen Spielen in Antwerpen auf Grizzly an den Start gegangen und wurde Elfter.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]